• Medientyp: E-Book
  • Titel: Gnade und Glaube : Studien zur baptistischen Theologie. Bibel – Rechtfertigung – Gemeinde und Kirche – Kirche und Staat
  • Beteiligte: Swarat, Uwe [VerfasserIn]
  • Erschienen: Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021
  • Ausgabe: 1st ed.
  • Umfang: 1 online resource (288 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783374068364
  • RVK-Notation: BG 9630 : Baptisten
  • Schlagwörter: Bibel > Theologie > Baptisten
    Staat > Kirche > Baptisten > Theologie
    Rechtfertigungslehre > Baptisten > Evangelische Theologie > Katholische Theologie
    Ekklesiologie > Baptisten > Theologie
    Reformation > Baptisten
    Bibel > Hermeneutik > Baptisten
    Rechtfertigungslehre > Evangelische Theologie
    Ekklesiologie > Baptisten
    Staat > Kirche > Religionsfreiheit > Baptisten
    Ökumene > Baptisten
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Beschreibung: Der Baptismus ist eine weltweit verbreitete evangelisch-freikirchliche Denomination, deren Theologie aus der Reformation erwachsen ist und in diesem Rahmen eigene Akzente setzt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur übrigen evangelischen Theologie lassen sich an den in diesem Band gesammelten Studien gut erkennen – ebenso Einflüsse der ökumenischen Theologie. Dabei wird nicht nur die deutschsprachige, sondern auch die englischsprachige baptistische Theologie verarbeitet. Sie werden selbstkritisch reflektiert und weiterentwickelt. Themen sind Bibel, Rechtfertigung, Gemeinde sowie Kirche und Staat. Die Studien sind sowohl für Angehörige von Freikirchen von Interesse als auch für konfessionskundlich und ökumenisch interessierte Theologen anderer Kirchen. [Grace and Faith. Studies in Baptist Theology] The Baptists are a world-wide free-church denomination whose theology grew out of the Reformation and which sets its own accents in this framework. Similarities with and differences between the other streams of protestant theology may easily be recognized in this volume of collected studies, as well as the influences of ecumenical theology. Not only the theology of the German-speaking Baptists is considered, but also that of the English-speaking Baptist theologians. These theological accents are self-critically reflected on and further developed. Subjects treated are: bible; justification; local church; church and state. The studies are of interest to members of free churches as well as to theologians from other churches who are interested in confessional and ecumenical studies.