• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das verdächtig Populäre in der Musik : Warum wir mögen, wofür wir uns schämen
  • Enthält: Einführung -- Historische Dimensionen -- Filmmusik und Musicals -- Pop, Rock und Schlager.
  • Beteiligte: Schwarz, Marina [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2021
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 310 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-32690-6
  • ISBN: 9783658326906
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 8020 : Musik, Theater, Museen, Mode, Architektur
  • Schlagwörter: Unterhaltungsmusik > Musikalischer Geschmack > Normativität > Soziokultureller Wandel
    Unterhaltungsmusik > Rezeption > Scham
    Popmusik > Musiksoziologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Oft und gerne gehört, selten untersucht – in diesem Buch geht es um Musikvorlieben, die einem selbst peinlich sind: Kitsch, Camp, Trash. Jenseits des guten Geschmacks tun sich Abgründe auf, in die dieser Sammelband gerne hineinblickt. Ziel ist es, bisher in der Forschung unterrepräsentierte, aber gesellschaftlich breit konsumierte Formen von Musik zu beleuchten und mithilfe verschiedener methodischer Zugänge auch die Frage nach den Gründen für eine negative Bewertung dieser Musikarten herauszufinden. Die Beiträge stammen hauptsächlich aus den Bereichen Musiksoziologie, Popularmusikforschung und der historischen Musikwissenschaft. Die Herausgeberin Marina Schwarz ist Doktorandin und Lehrbeauftragte am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig.