• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Leitmotivik in der Filmmusik : Einflüsse auf die visuelle Aufmerksamkeit und emotionale Wirkungen während der Filmrezeption
  • Beteiligte: Albrecht, Henning [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Universität Hamburg
  • Erschienen: Baden-Baden: Tectum Verlag - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, [2021]
  • Erschienen in: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag ; 16
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 272 Seiten); Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele; 24 cm x 17 cm
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783828877146
  • ISBN: 9783828877146
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LR 53509 : Filmmusik
  • Schlagwörter: Filmmusik > Leitmotiv
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Hamburg, 2020
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Einfluss von Filmmusik auf die Wahrnehmung und Wirkung der im Film gezeigten Bildwelten ist kaum zu überschätzen. Doch wie lässt sich der Effekt erforschen, den die im Spielfilm häufig verwendeten Leitmotive sowohl auf die visuelle Aufmerksamkeit als auch auf das emotionale Erleben während der multimodalen Filmrezeption ausüben? Inwieweit lenken sie den visuellen Fokus der Zuschauer auf Bildinhalte, beeinflussen sie die emotionale Bewertung von Filmszenen und körperliche emotionale Reaktionen? In Einzelfallstudien zu drei Filmausschnitten aus kommerziellen Spielfilmen macht Henning Albrecht in aufwändigen AOI-Analysen („areas of interest“) mithilfe moderner Eyetracking-Methoden diese komplexe Wechselwirkung greifbar und nachvollziehbar.

    The influence of film music on the perception and experience of the visual worlds shown in a film can hardly be overestimated. But how can this effect, which film musicals leitmotifs exerts on both visual attention and emotional experience during multimodal film reception, be researched? To what extent do they direct visual attention, influence the emotional evaluation of film scenes and physiological emotional responses? In individual case studies of three film excerpts from commercial feature films, Henning Albrecht makes this complex interaction tangible and comprehensible in elaborate AOI analyses ("areas of interest") using modern eye-tracking methods.