• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Digitaler Kapitalismus? : eine systemische Einordnung in Marx’ Kritik der politischen Ökonomie
  • Beteiligte: Gamisch, Marvin [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2021
  • Erschienen in: edition sigma
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748927099
  • ISBN: 9783748927099
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QE 500 : Sozialistische Schulen
  • Schlagwörter: Marx, Karl > Politische Ökonomie > Wirtschaftstheorie > Geldtheorie > Werttheorie > Wertschöpfung > Digitalisierung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Jena, 2020
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 283-295
  • Beschreibung: In der Debatte um einen „digitalen Kapitalismus“ spielt die marxsche Theorie eine wesentliche Rolle. Während ein Großteil der Ansätze aber bloß einzelne Theoreme und Begrifflichkeiten adaptiert, wird die marxsche Werttheorie im vorliegenden Buch in ihrer ganzen Systematik auf die Phänomene der Digitalisierung in der Wertschöpfung angewendet. Insbesondere der zentrale Zusammenhang von marxscher Wert- und Geldtheorie bleibt erhalten. Mit dem Rückgriff auf die Neue Marxlektüre wird eine klare Abgrenzung zur marxistischen Orthodoxie vorgenommen und trotz der systematischen Geschlossenheit der Argumentation wird die Notwendigkeit zu Ergänzungen, etwa durch postmarxistische Theorien, offengelegt. Der Autor forscht schwerpunktmäßig zu politischen Ideen, Theorien und Ideologien.

    Marxian theory plays an essential role in the debate on ‘digital capitalism’. While the majority of approaches merely adapt individual theorems and concepts, in this book, the Marxian theory of value is applied in its entirety to the phenomena of digitalisation in value creation. In particular, the central connection between Marxian value and money theory is retained. With recourse to the new reception of Marx which began in the mid-1960s, the so-called Neue Marx-Lektüre, the book clearly distinguishes itself from Marxist orthodoxy and, despite the systematic coherence of that doctrine’s argumentation, reveals the necessity of additions, for example from post-Marxist theories. The author's research focuses on political ideas, theories and ideologies.