• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: "Du bist unvergleichlich!" : Die Erfahrung der Annahme aus einem Lied sprachlich und leiblich in Verbindung bringen mit der paulinischen Rechtfertigungsbotschaft
  • Beteiligte: Eickmann, Jeannette [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2021
  • Erschienen in: Loccumer Pelikan ; (2021), 3, Seite 55-59
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 1435-8387
  • Schlagwörter: Paulus > Rechtfertigung > Selbstwertgefühl > Religionsunterricht > Sekundarstufe 1
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Bei Paulus geht es um ganz elementare Identitätsfragen, die für Schüler*innen des Sekundarbereichs I von großer Relevanz sind: "Darf ich sein?, Darf ich ‚ich selbst sein?, Inwiefern muss oder kann ich mich verändern?, Darf ich dazugehören?" Aber: Die Sprache des Paulus lässt sich oftmals nur schwer erschließen und häufig wird deutlich, wie schwierig und sperrig die paulinische Rechtfertigungstheologie für Schüler*innen dieser Altersgruppe ist. Einen konkreten lebensweltlichen Bezug, an dem sich Schüler*innen eine mögliche Lebensrelevanz deutlich machen können, bietet das Lied „Unvergleichlich“ von Batomae, einem Singersongwriter aus Berlin. Der Song huldigt das Anderssein, das nicht Perfekte an einem Menschen und ermutigt dazu, sich so anzunehmen wie man ist, statt sich ständig vergleichen zu müssen mit dem von den (sozialen) Medien propagierten Schönheitsideal.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang