• Medientyp: E-Book
  • Titel: Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland : Für Einrichtungen im Gesundheitswesen
  • Beteiligte: Tewes, Renate [HerausgeberIn]; Matzke, U. Christiane [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021.
    Berlin, Heidelberg: Imprint: Springer, 2021.
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2021.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XVIII, 342 S. 50 Abb., 45 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-62977-2
  • ISBN: 9783662629772
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MT 38000 : Human Resources im Gesundheitssystem
  • Schlagwörter: Medizinische Einrichtung > Pflegeeinrichtung > Personalentwicklung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Innovative und mutige Personalentwicklung im Gesundheitswesen -- Einbeziehen von Herz und Verstand, um beziehungsbasierte Kulturen voranzubringen -- Strategie ist wertlos ohne Menschen -- Veränderungsprozesse initiieren -- Der Mut der Iren! -- Die Perlen der Weisheit -- Kleine Geschichte des gesunden Lachens im Gesundheitswesen -- empCARE -- Wohlbefinden am Arbeitsplatz -- Stress war gestern -- Caring messen und den Pflegealltag ändern -- Gewaltfreiheit in Institutionen des Gesundheitswesens -- Gründung einer Innovationskultur in der Pflege -- Agil Arbeiten und Führen -- Innovationen in Technik und Pflege -- Die MFP-Konzeption als „Meisterpflege“ -- Entwicklung resilienter Führungskräfte -- Zukunftsweisende Bildungswege für das Hebammenwesen -- TeamProzessPerformance (TPP) -- Interprofessionelle Ausbildungsstationen -- Mutige Zukunft der Personalentwicklung.

    Die Zukunft mutig und innovativ gestalten! Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte im Gesundheitswesen und stellt neue erfolgreiche Konzepte aus dem In- und Ausland vor. Mut und Innovationsstäke in der Personalentwicklung wirken sich unmittelbar auf die Qualität der Patientenversorgung aus. Dabei ist die menschliche Haltung, Kommunikation, Empathie, Kooperationsfähigkeit und Netzwerkarbeit genauso entscheidend wie die Entwicklung von Fachkompetenz und Wissensmanagement. Eine moderne Personalentwicklung im Gesundheitswesen muss sich hierauf einstellen. Dass die Menschen in den Gesundheitsberufen dazu in der Lage sind, zeigt sich beeindruckend während der Corona-Krise. Der Inhalt: · Mit Herz und Verstand: Strategie ist wertlos ohne Menschen · Mutig sein: Emotionale Intelligenz zahlt sich aus · Neue Möglichkeiten nutzen: Technologie und Digitalisierung · new generation: vorausschauend qualifizieren · Gemeinsam statt getrennt: Interprofessionelle Zusammenarbeit Die Herausgeber: Renate Tewes, Professorin mit Lehrstuhl an der EHS Dresden, berät und coacht Führungskräfte aus Gesundheitsunternehmen Christiane Matzke, Direktion Unternehmensentwicklung, Pflegemanagement, SLK-Kliniken, Heilbronn.