• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Migration : globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?
  • Beteiligte: Klesczewski, Diethelm [HerausgeberIn]; Müller-Mezger, Steffi [HerausgeberIn]; Neuhaus, Frank [HerausgeberIn]; Grawemeyer, Carolin [MitwirkendeR]; Engelhorn, René [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Leiden: Brill, [2021]
    Paderborn: mentis, [2021]
  • Erschienen in: Fundamenta iuris ; 15
  • Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 201 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783957436993
  • RVK-Notation: MS 1560 : Horizontale Mobilität
  • Schlagwörter: Internationale Migration > Freizügigkeit > Menschenrecht > Politische Ethik > Entwicklungspolitik > Migrationspolitik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Sommerakademie ... Evangelisches Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling e.V., Halle-Dölau ... - Seite IX
    Literaturangaben
  • Beschreibung: Migration bildet den Anlass für eine der zentralen Kontroversen unserer Zeit: Zuwanderung bleibt ein Topthema der Politik. Moralische und politische Standpunkte befehden einander scharf. Nicht wenige sind geneigt, ihr Urteil über Migration anhand von Alltagstheorien zu fällen. Auch bei der Frage, wie Entwicklungspolitik Fluchtursachen beseitigen kann, gehen die Meinungen auseinander. Auf eine Verständigung im Streit um Migration lässt sich nur hoffen, wenn es gelingt, die einander gegenüberstehenden Positionen im Lichte universalisierbarer Grundsätze zu vermitteln. Dabei führt nur eine interdisziplinäre Vorgehensweise weiter, die positiv-rechtliche, philosophische und empirische Erkenntnisse fruchtbar aufeinander bezieht. Dieser Band spiegelt diese Multiperspektivität.