• Medientyp: E-Book
  • Titel: Experimentalphysik
    Band 6, Statistik, Festkörper, Materialien / Wolfgang Pfeiler ; unter Mitarbeit von Karl Siebinger
  • Beteiligte: Pfeiler, Wolfgang [VerfasserIn]; Siebinger, Karl [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2022]
  • Erschienen in: Experimentalphysik ; 6.2022
    De Gruyter Studium
  • Ausgabe: 2. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 422 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110675733
  • ISBN: 9783110675733; 9783110675832
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Physics ; Experimentalphysik ; Festkörperphysik ; Materialwissenschaft ; Statistische Physik ; SCIENCE / Physics / Condensed Matter
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Dieses sechsbändige Lehrbuch bietet für Lehrende und Lernende der Physik und der Naturwissenschaften insgesamt eine Brücke von den Phänomenen und Experimenten sowie der dadurch motivierten Modellbildung zu den weiterführenden Theorien. Der logische Aufbau und die klare und übersichtliche Darstellung unterstützt die Studierenden mit einem durchgehenden roten Faden und Lernhilfen auf verschiedenen Ebenen: Nach einer Vorstellung der Lerninhalte und Konzepte am Kapitelanfang werden im folgenden Text die Zusammenhänge deutlich gemacht, Formeln konsequent hergeleitet, mit vielen Abbildungen erläutert und am Kapitelende wird das Wichtigste noch einmal zusammengefasst. Alle sechs Bände sind auch als Set erhältlich ISBN 978-3-11-044748-4. Band VI:Statistik:Zufallsbewegung, Mittelwertbildung, Gauß- und Poissonverteilung, grundlegendes Postulat, mikrokanonisches Ensemble, thermische Wechselwirkung, Temperatur, Statistik und Thermodynamik, kanonisches und großkanonisches System, Gleichverteilungssatz, identische Teilchen, Maxwell-Boltzmann-, Fermi-Dirac-, Bose-Einstein Statistik; Festkörperphysik:Bindungen, Kristallstruktur, reziprokes Gitter, Wigner-Seitz Zellen, Röntgenbeugung (Braggbedingung, Laue-Gleichungen, Beugung im reziproken Raum, Ewald-Konstruktion), Gitterfehler, spezifische Wärme, Phononen, lineare Kette, freies Elektronengas, Drude-Modell, Sommerfeld-Modell, Bändermodell, Kronig-Penney Modell, effektive Masse, Halbleiter, Löcherleitung, Brillouin-Zonen, Fermi-Flächen, Zustandsdichte;Materialphysik:Radiale Paarverteilungsfunktion, Silikatgläser, Polymere, amorphe Metalle, Flüssigkristalle, Quasikristalle, Formgedächtnis-Legierungen,Kohlenstoff-Nanoröhrchen.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB