• Medientyp: E-Book
  • Titel: Menschen in der Fabrik : Industriefotografie in Konsumgüterfirmen 1895 bis 1970 – Appel, Bahlsen, Sprengel, König & Ebhardt, Pelikan, Continental und andere
  • Beteiligte: Huttenlocher, Kristina [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Wien: De Gruyter Oldenbourg, [2021]
    [Online-Ausgabe]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (186 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110758313
  • ISBN: 9783110758313
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 99010 : Deutschland
    AP 95700 : Menschen
  • Schlagwörter: Deutschland > Industriefotografie > Arbeiter > Konsumgüterproduktion > Klein- und Mittelbetrieb > Familienbetrieb > Geschichte 1895-1970
    Hannover > Konsumgüterindustrie > Industriefotografie > Geschichte
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einführung -- 2 Positionen zur Industriefotografie -- 3 Die Eigentümer und ihre Mitarbeiter -- 4 Dampf- und Kraftmaschinen -- 5 Qualität und gute Arbeit -- 6 Arbeiterinnen gesucht -- 7 Directricen und weibliche Handlungsbeflissene -- 8 Maschinen verändern den Arbeitsplatz -- 9 Feierabendbilder -- 10 Soziale Betriebsarbeit -- 11 Fahrzeuge und Fahrer -- 12 Die werbende Kraft der Baukunst -- 13 Rationalisierung und die Schönheit der Maschinen -- 14 Continental 1921 -- 15 Der arbeitende Mensch im Fokus -- 16 Firmenschriften in den 1930er Jahren -- 17 Der Betrieb – dein Eigentum -- 18 Kriegsjahre -- 19 Zusammenhalt in der Betriebsfamilie -- 20 Der einzelne Mitarbeiter im Bild -- 21 Automation und Handarbeit -- 22 Der andere Blick – Fabrikbilder in der Konsumgüterindustrie -- ANHANG -- A Archive -- B Firmenschriften -- C Aus dem Internet -- D Zeitschriften · Zeitungen · Jahrbücher -- E Buchpublikationen und Zeitschriftenbeiträge -- F Abbildungsnachweise -- G Register

    Die Industriefotografie, wie man sie kennt, präsentiert Maschinen und gewaltige Anlagen der Großindustrie, den arbeitenden Menschen aber meist nur in Gruppen oder für einen Größenvergleich der beeindruckenden Produktionsmaschinerie. Der Alltag industrieller Auftragsfotografie in mittelständischen produzierenden Unternehmen sah anders aus. Am Beispiel hannoverscher Konsumgüterfirmen zeigt die Autorin, welche Bedeutung die Fotos der Beschäftigten – ungelernte Arbeiterinnen und selbstbewusste Fachkräfte – für das Selbstverständnis der Unternehmen und für ihre Außendarstellung hatten, wie sich die Bildkonzepte unterschieden und im Lauf der Jahrzehnte veränderten. Die Mitarbeiter/-innen waren dabei keine Randfiguren. Informationen zum Arbeitsvorgang und zum historischen Kontext aus Archivrecherche, Werkszeitungen und Zeitzeugeninterviews begleiten die Aufnahmen. Die Arbeit füllt mit dem Blick auf die Auftragsfotografie mittelständischer Konsumgüterfabrikanten eine Leerstelle in der Literatur zur Industriefotografie. Kristina Huttenlocher, geb. Blunck, aufgewachsen in Hannover, studierte in Berlin und Frankfurt Politikwissenschaft, Geschichte, Germanistik und Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeitete als Lehrerin und Schulleiterin, forschte zur Geschichte hannoverscher Nahrungsmittelunternehmen und veröffentlichte die Firmengeschichten von Feinkost-Appel (2013) und der Schokoladenfabrik B. Sprengel & Co (2016)

    What was the significance of industrial photography for the corporate identity of companies like Bahlsen, Pelikan, Sprengel, König & Ebhardt, Continental, Appel Feinkost, and others between 1895 and 1970? Together with the fashions of their time, these photos reflect management styles and corporate culture, but above all they show how employees saw themselves, whether they were unskilled workers or confident specialists
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB