• Medientyp: E-Book
  • Titel: Zur Frage nach der Perspektive des Kindes
  • Beteiligte: Beck, Gertrud [HerausgeberIn]; Deckert-Peaceman, Heike [HerausgeberIn]; Scholz, Gerold [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, [2022]
  • Erschienen in: Kindheiten. Gesellschaften ; 6
  • Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847417354
  • RVK-Notation: DU 3000 : Allgemeines und Deutschland
    MS 1960 : Kinder (auch Adoption)
  • Schlagwörter: Kind > Lebenswelt > Kindheitsforschung
    Kindheitsforschung > Kindersoziologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Band geht von drei zentralen Fragen aus: - Ist das Interesse an der Erforschung der Perspektive von Kindern nicht (mehr) vorhanden? - Ist das Konzept „Perspektive des Kindes“ theoretisch haltbar? - Worum handelt es sich eigentlich, wenn man von einer „Perspektive des Kindes“ spricht? Die Autor*innen arbeiten eine erziehungswissenschaftliche Sicht auf die Perspektive von Kindern heraus. Thematisiert werden die Historizität des Konzepts, die Notwendigkeit einer theoretischen Fundierung desselben sowie die nicht hintergehbare Normativität in der Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen. From the perspective of educational science, this book makes a contribution to the study of children and especially to the discussion about the "perspective of children" within the framework of New Childhood Research. Three questions are central: - Is there an interest in researching children's perspectives? - Is the concept of "children's perspective" theoretically tenable? - What is it actually about when one speaks of a "child's perspective"? The authors elaborate an educational science view of the perspective of children that differs from the "new childhood research". The central aspects here are the non-reversible normativity in the relationship between children and adults in its historicity, which at the same time refers to the social and cultural present and future of children and adults.