• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Interpretation und Geltung
  • Beteiligte: Mauz, Andreas [HerausgeberIn]; Tietz, Christiane [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Leiden; Boston; Singapore; Paderborn; Wien: Brill, Schöningh, [2022]
  • Erschienen in: Hermeneutik und Interpretationstheorie ; 3
  • Umfang: 1 Online-Ressource (vI, 218 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.30965/9783657703227
  • ISBN: 9783657703227
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hermeneutik > Interpretation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes wurden mehrheitlich im Rahmen der gleichnamigen dritten Jahrestagung des Netzwerks Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI) vorgetragen, die im Oktober 2018 am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR) der Theologischen Fakultät Zürich stattfand." - Vorwort
  • Beschreibung: In wissenschaftlichen wie nichtwissenschaftlichen Kontexten sind Interpretationen meist mehr als bloße Verstehensvorschläge. Sie treten oft mit einem dezidierten Geltungsanspruch auf – und können auch als Fehlinterpretationen effektiv wirksam werden. Am deutlichsten zeigt sich der Geltungsaspekt des Interpretationshandelns, wenn die fragliche Interpretation auf konkurrierende Auffassungen trifft. Im Konflikt der Interpretationen werden Geltungsansprüche ausgehandelt. Hier zeigt sich exemplarisch, welche normativen Ressourcen in Anspruch genommen werden, um diesen oder jenen claim zu verteidigen. Aber welche Muster sind dabei konkret im Spiel? Welche Logiken und Begrifflichkeiten bestimmen die Artikulation dieser Geltungsansprüche – und ihrer Analyse? Kurz: Wie verbinden sich Interpretations- und Geltungstheorie?
  • Zugangsstatus: Freier Zugang