• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Zwei hochmittelalterliche Schreibgriffel aus Aschaffenburg
  • Beteiligte: Gnaedig, Jérémie [VerfasserIn]; Marquart, Markus [VerfasserIn]
  • Erschienen: Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2012
    Online-Ausgabe: Heidelberg: Propylaeum, 2022
  • Erschienen in: Archäologisches Korrespondenzblatt ; 42(2012), 2, Seite 273-293
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.11588/ak.2012.2.90631
  • ISSN: 2364-4729
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Aschaffenburg > Schreibgriffel > Geschichte 900-1250
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Propylaeum, 2022
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Elektronische Reproduktion der Druckausgabe
  • Beschreibung: Zwei hochmittelalterliche Schreibgriffel aus Aschaffenburg. Zwei Funde von hochmittelalterlichen Schreibgriffeln aus Aschaffenburg waren Anlass dafür, diese Fundgattung näher zu untersuchen. Für den einen Stilus aus dem Fundament eines um 1180 erbauten steinernen Kanonikerhauses lassen sich nur wenige Vergleichsstücke benennen. Der zweite Fund vom Hang des Stiftsberges gehört zu einem eigenen Typus, dessen Fundzahl sich durch die Recherche nahezu verdoppelt hat. Diese Schreibgriffel treten im Umfeld kirch- licher Großbaustellen des 12.-14. Jahrhunderts von der Schweiz bis nach Lettland auf. Sie legen die Vermutung nahe, dass sie neben ihrer Funktion als Schreibgerät auch als Markenzeichen bestimmter Steinmetze und Baumeister aus Norditalien gedient haben könnten, die für viele dieser Bauwerke archivarisch als Baumeister und Bildhauer überliefert sind.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang