• Medientyp: E-Book
  • Titel: Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung : Diagnostik und Therapie der NAFLD
  • Beteiligte: Geier, Andreas [HerausgeberIn]; Canbay, Ali E. [HerausgeberIn]; Lammert, Frank [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022.
    Berlin, Heidelberg: Imprint: Springer, 2022.
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2022.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XXIV, 422 S. 75 Abb., 67 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-62484-5
  • ISBN: 9783662624845
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YC 5600 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Fettleber
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Epidemiologie -- Natürlicher Verlauf -- Pathologie: Definition und Histologie -- Physiologie der Leber im Gesamt-Metabolismus -- Lipidstoffwechsel -- Insulin-Resistenz -- Immunologie -- Genetik -- Mikrobiom -- Sonographische Bildgebung -- Computer- und Magnetresonanztomographie -- Elastometrie -- Fettquantifizierung -- Blutbasierte Marker -- Fibrosescores -- Algorithmus & Leberbiopsie -- Verhalten, Psychosomatik, Lebensqualität -- Bewegung -- Diät -- Therapie von Beleiterkrankungen -- Spezifische Therapie -- NAFDL bei Kindern -- HCC bei NAFDL -- LTX bei NAFDL -- Leberresektion bei NAFDL -- NAFDL als Komorbidität bei chronischen Lebererkrankungen -- Medikamenten-Stoffwechsel bei NAFDL -- Bariatrische Operation -- Schlanke Patienten mit NAFDL -- Sekundäre Fettleber -- Hereditäre Speichererkrankungen -- Alkohol & NAFDL -- Genussmittel & NAFDL -- Gesundheitsökonomie -- Versorgungsforschung -- Endpunkte klinischer Studien -- Gutachertätigkeit bei NAFDL -- Ausblick - die Zukunft der NAFDL-Behandlung -- .

    Das Praxisbuch zur NAFLD Ein Buch zum Nachschlagen zu allen Fragen um das vielfältige Krankheitsbild der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD). Es bildet den aktuellen Stand der Wissenschaft ab mit seinen diagnostischen Verfahren und Therapieoptionen sowie neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Tabellen, Übersichten und Algorithmen, erlauben ein schnelles Erfassen der wichtigsten Punkte, und eine strukturierte Diagnostik und Therapie. Aus dem Inhalt · Pathophysiologie · Diagnostische Verfahren, u.a. Bildgebung, MRT, Fettquantifizierung, Elastometrie · Therapiemöglichkeiten, u.a. Bewegung, Diät, neue Medikamente · Spezifische Patientengruppen wie z.B. Kinder, adipöse Patienten · NAFLD bei chronische Lebererkrankungen · Hepatozelluläres Karzinom bei NAFLD, Lebertransplantation bei NAFLD · NAFLD und Genussmittel Für alle Gastroenterologen, Hepatologen, interessierte Internisten und Hausärzte wie auch Weiterbildungsassistenten ein praktisches Nachschlagewerk. Herausgeber Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Geier, Leiter der Abteilung für Hepatologie an der Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg; Sprecher der Arbeitsgemeinschaft "Fettleber" der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Univ.-Prof. Dr. med. Ali Canbay, Direktor der Medizinischen Klinik, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert, Direktor der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).