• Medientyp: E-Book
  • Titel: Schwingungslehre mit Maschinendynamik
  • Beteiligte: Brommundt, Eberhard [VerfasserIn]; Sachau, Delf [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2022]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 386 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-38123-3
  • ISBN: 9783658381233
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZL 3050 : Maschinendynamik, Maschinenakustik, Maschinenlärm
    UF 5200 : Technische Schwingungen
  • Schlagwörter: Schwingung > Maschinendynamik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Bodenkräfte von Rüttelmaschinen -- Auswuchten starrer Rotoren -- Vertikalschwingungen eines Paares gekoppelter Exzenterpressen -- Schwinger mit einem Freiheitsgrad -- Einschwing- und Anlaufvorgänge -- Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden -- Modaltransformation als Hilfsmittel zur Schwingungsanalyse -- Dreh- und Torsionsschwingungen -- Rotor mit einfacher Durchbiegung -- Rotor auf nachgiebigen Lagern -- Kontinuumsschwingungen -- Diskretisieren des Kontinuums -- Balken-Biegeschwingungen.

    Dieses Lehrbuch führt den Leser anhand charakteristischer Fragestellungen aus der Maschinendynamik in die Schwingungslehre ein. Deshalb beginnt die Schwingungsuntersuchung stets mit der Modellbildung, d. h. dem Eindringen in die Struktur und Physik des Systems bis zum Aufstellen der Bewegungsgleichungen. Ziel ist es, das Verständnis der Vorgehensweisen und das Denken in den Begriffen am Schwingungsverhalten einfach aufgebauter Maschinen zu vermitteln. Die vorliegende vierte Auflage wurde inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Die Formelzeichen- und Sachwortverzeichnisse wurden vervollständigt. Zu den kapitelorientierten Aufgaben sind Online-Lösungen sowie MATLAB®-Programmcodes auf der Verlagshomepage beim Buch zu finden. Der Inhalt Bodenkräfte von Rüttelmaschinen Auswuchten starrer Rotoren Vertikalschwingungen eines Paares gekoppelter Exzenterpressen Schwinger mit einem Freiheitsgrad Einschwing- und Anlaufvorgänge Schwinger mit mehreren Freiheitsgraden Modaltransformation als Hilfsmittel zur Schwingungsanalyse Dreh- und Torsionsschwingungen Rotor mit einfacher Durchbiegung Rotor auf nachgiebigen Lagern Kontinuumsschwingungen Diskretisieren des Kontinuums Balken-Biegeschwingungen Die Zielgruppen Studierende der Ingenieurwissenschaften In der Praxis tätige Ingenieur*innen Die Autoren Prof. em. Dr. Eberhard Brommundt lehrte am Institut für Dynamik und Schwingungen der Technischen Universität Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Delf Sachau leitet das Institut für Mechatronik an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.