• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Ein weißes „wir“, seine Polizei und deren weißes „wir“ : polizeiliche Praxen und ihre Wirkung auf Zugehörigkeitsordnungen
  • Beteiligte: Sabel, Anna [VerfasserIn]; Karadeniz, Özcan [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2022
  • Erschienen in: Rassismus in der Polizei ; (2022), Seite 489-506
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-37133-3_23
  • ISBN: 9783658371333
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Institutioneller Rassismus ; Polizei ; Ethnisches Profiling ; Othering ; Sicherheitsdispositiv ; Primary definer
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 502-505
  • Beschreibung: Polizeiliche Praxen stützen Zugehörigkeitsordnungen. Sie konservieren und reinszenieren die Imagination eines homogenen Volkes. Diese Vorstellung wiederum ist angewiesen auf die Grenzziehung gegenüber den durch Rassifizierung und Kriminalisierung Veranderten. Ein Sicherheitsdispositiv entsteht, das, wenn auch auf unterschiedliche Weise, auf alle Subjekte einer Gesellschaft wirkt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)