• Medientyp: E-Book; gesprochenes Wort
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Die lange Geschichte der "Wende" : Konsum und Alltag vor, während und nach 1989 / Tim Schleinitz ; Jens Gieseke, Clemens Villinger, Kerstin Brückweh, Kathrin Zöller
  • Beteiligte: Schleinitz, Tim [InterviewerIn]; Gieseke, Jens [InterviewteR]; Villinger, Clemens [InterviewteR]; Brückweh, Kerstin [InterviewteR]; Zöller, Kathrin [InterviewteR]
  • Erschienen: Potsdam: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 30. Januar 2023
  • Erschienen in: ZZF Podcast ; 23
  • Umfang: 1 Online-Ressource (60 min)
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Deutschland > Deutschland > Wiedervereinigung > Politischer Wandel > Sozialer Wandel > Soziale Ungleichheit > Verbrauch > Alltag
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Wende dauerte nicht nur einen Tag, eine Woche oder ein Jahr. Jedenfalls – so die Forschenden vom ZZF-Projekt zur "langen Wende" – lässt sich die historische Entwicklung besser verstehen, wenn man auf Alltagsphänomene in langfristiger Perspektive blickt. Wie kann das gelingen und (wie) kann man die Erforschten mit einbeziehen? Darüber sprechen in dieser Folge gleich vier ForscherInnen mit Tim Schleinitz.

    Zeitenwende 1989? Das Konzept der langen Geschichte der „Wende“ zielt eher auf die Erforschung von Alltagsphänomenen in längeren Zeiträumen, also vor, während und nach 1989/1990. Die Epochen-Zäsur wird so eingebettet in langfristigere Entwicklungen. Auf diese Weise gelangen nicht nur überraschende Phänomene der spätsozialistischen DDR in den Blick. Auch bis heute wirkende Dynamiken – wie etwa die ostdeutsche Distanz zu politischen Parteien – können so besser erklärt werden. Über dieses Konzept spricht Tim Schleinitz mit Jens Gieseke, Clemens Villinger, Kerstin Brückweh und Kathrin Zöller. Erste Ergebnisse präsentierten die Forschenden vor Corona auf einer Dialogreise und brachten so vor Ort die „Wende“ ins Gespräch. Clemens Villinger berichtet außerdem von seiner vor kurzem erschienenen Dissertation „Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel von 1989/90“.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang