• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden im Kontext von schulpraktischen Erfahrungen
  • Weitere Titel: Übersetzung des Haupttitels: Self-efficacy beliefs of student teachers in the context of teachingrelated practical experiences in schools
  • Beteiligte: Hußner, Isabell [VerfasserIn]; Lazarides, Rebecca [AkademischeR BetreuerIn]; Vock, Miriam [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Potsdam
  • Erschienen: Potsdam, [2022?]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (165 Seiten, 4397 KB); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.25932/publishup-57162
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Potsdam, 2022
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Selbstwirksamkeitserwartungen spielen eine wichtige Rolle für das professionelle Verhalten von Lehrkräften im Unterricht (Tschannen-Moran et al., 1998) sowie für die Leistungen und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler (Mojavezi & Tamiz, 2012). Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften sind definiert als die Überzeugung von Lehrkräften, dass sie in der Lage sind, bestimmte Ziele in einer spezifischen Situation zu erreichen (Dellinger et al., 2008; Tschannen-Moran & Hoy, 2001). Aufgrund der bedeutenden Rolle der Lehrkräfte im Bildungssystem und in der Gesellschaft ist es wichtig, das Wohlbefinden, die Produktivität und die Wirksamkeit von Lehrkräften zu fördern (Kasalak & Dagyar, 2020). Empirische Befunde unterstreichen die positiven Effekte von Selbstwirksamkeitserwartungen bei Lehrkräften auf ihr Wohlbefinden (Perera & John, 2020) und auf das Lernen sowie die Leistungen der Schülerinnen und Schüler (Zee & Koomen, 2016). Dabei mangelt es jedoch an empirischer Forschung, die die Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartungen bei ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang