• Medientyp: E-Book
  • Titel: Innere Grenzziehungen : das Nothilfe-Regime im schweizerischen Asylsystem
  • Enthält: Frontmatter
    Inhalt
    1 Einleitung
    Einleitung
    1.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung
    1.2 Das Grenzregime
    1.3 Gliederung
    1.4 Das Nothilfe-Regime in Zahlen
    2 Theoretische Perspektiven
    2.1 Die politische Rationalität im Nothilfe-Regime
    2.2 Grenzspektakel: Der Aufbau von Nothilfestrukturen
    2.3 Totale Institutionen und die Nothilfelager
    3 Ethnografische Grenzregimeanalyse
    Einleitung
    3.1 Feldzugang
    3.2 Position im Feld
    3.3 Daten
    4 Sozialhilfeausschluss für abgewiesene Geflüchtete
    Einleitung
    4.1 Sozialpolitischer Akt: Der Ausschluss
    4.2 Asylpolitischer Akt: Im Namen der Glaubwürdigkeit des Asylsystems
    4.3 Finanzpolitischer Akt: Mehr als ein kostengünstiges Asylwesen
    4.4 Juristischer Akt: Das Recht auf Hilfe in Notlagen
    4.5 Schlussfolgerungen
    5 Die Praxis kantonaler Migrationsbehörden im Nothilfe-Regime
    5.1 Die politische Rationalität kantonaler Migrationsbehörden
    5.2 Grenzspektakel: Die ersten Nothilfelager
    5.3 Schlussfolgerungen
    6 Lager und Lagerleben
    6.1 Nothilfelager: Institutionen zur Beschädigung des Selbst
    6.2 Bewältigungsstrategien im Nothilfelager und darüber hinaus
    6.3 Schlussfolgerungen
    7 Schlussdiskussion und Ausblick
    Einleitung
    7.1 Neoliberale politische Rationalität
    7.2 Grenzspektakel und die Dämonisierung der »Anderen«
    7.3 Lager als konstitutive Orte des Grenzregimes
    7.4 Einbettung der Forschungsarbeit in aktuellen Entwicklungen der schweizerischen Asylpolitik
    8 Dank
    Verzeichnisse
    Abbildungen
    Quellen
    Literatur
  • Beteiligte: Marti, Simone [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Transcript GbR ; Universität Bern
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2023
  • Erschienen in: Kultur und soziale Praxis
  • Umfang: 1 Online-Ressource (218 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839465745
  • ISBN: 9783839465745
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Schweiz > Asylbewerber > Ausweisung > Finanzielle Hilfe > Asylbewerberunterkunft > Asylpolitik
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bern, 2020
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 200-216
    Dissertation erschienen unter dem Titel: Innere Grenzziehungen : das Feld der Nothilfe im schweizerischen Asylsystem
    In German
  • Beschreibung: Nothilfelager sind Orte innerstaatlicher Grenzziehungen. Sie schließen abgewiesene Geflüchtete ein und damit aus der Gesellschaft aus. Simone Marti analysiert in einer ethnografischen Studie die herrschende »politische Rationalität« von Migrationsbehörden bei der Etablierung und Legitimierung des Nothilfe-Regimes. Im Fokus stehen dabei die Nothilfelager, die sie als totale Institutionen beschreibt. Zentral sind zudem die Bewältigungsstrategien abgewiesener Geflüchteter gegen die Demütigungen und Entwürdigungen, die der institutionellen Logik der Nothilfelager innewohnen - eine Herausforderung für die behördlichen Grenzziehungen im europäischen Grenzregime
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)