• Medientyp: E-Book
  • Titel: Umweltrisiken und -auswirkungen in globalen Lieferketten deutscher Unternehmen : Branchenstudie Maschinenbau : Zwischenbericht
  • Beteiligte: Grüning, Carolin [VerfasserIn]; García, Bibiana [VerfasserIn]; Ackern, Pia van [VerfasserIn]; Kriege, Katja [VerfasserIn]; Weiß, Daniel [VerfasserIn]; Jentsch, Theresa [VerfasserIn]; Jungmichel, Norbert [VerfasserIn]; Veneziano, Stella [VerfasserIn]; Töpfer, Christoph [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Deutschland, Umweltbundesamt ; Adelphi Research gGmbH
  • Erschienen: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, April 2023
  • Erschienen in: Deutschland: Texte ; 2023,55
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Umfang: 1 Online-Ressource (137 Seiten, 2,7 MB); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Nachhaltigkeitsmanagement ; Umweltmanagement ; Sorgfaltspflicht ; Lieferkette ; Wertschöpfung ; due diligence ; Maschinenbau ; Graue Literatur ; Amtliche Publikation ; Forschungsbericht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Abschlussdatum: Februar 2023
    Sprache der Zusammenfassung: Deutsch, Englisch
  • Beschreibung: Die Studie untersucht Risiken für negative Umweltauswirkungen entlang der globalen Lieferketten des deutschen Maschinenbaus. Sie soll Unternehmen der Branche bei der Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten unterstützen. Die Analyse basiert auf einer erweiterten multiregionalen Input-Output-Modellierung, ergänzt um Literaturrecherchen zu ausgewählten Rohstoffen und Prozessen. Die Ergebnisse werden geografisch, sektoral und nach Lieferkettenstufe aufbereitet und umfassen die Umweltthemen Treibhausgase, Luftschadstoffe, abiotische und biotische Rohstoffe, Fläche, Wasser, wassergefährdende Stoffe sowie Abfälle. Die ausgewählten maschinenbaurelevanten metallischen Rohstoffe Eisen und Stahl, Bauxit und Aluminium sowie Kupfer werden entlang ihrer Lieferkette von der Rohstoffgewinnung bis zur Metallverarbeitung vertieft betrachtet. Zudem werden die Prozesse der Galvanisierung und Metalllegierung sowie der in diesem Zusammenhang benötigte Rohstoff Vanadium fokussiert. Die Studie zeigt zudem exemplarisch Zusammenhänge zwischen Risiken für negative Auswirkungen auf die Umwelt und Menschenrechte auf. Auf Grundlage der Analyseergebnisse der Studie werden Ansatzpunkte und Maßnahmen zur Minderung von Umweltrisiken und zur Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten formuliert.

    The study examines risks for negative environmental impacts along the global supply chains of the German machinery and equipment manufacturing sector. It aims to support companies in the sector to conduct environmental due diligence in their supply chain. The analysis is based on extended multi-regional input-output modelling, supplemented by literature research on selected raw materials and processes. The results are presented geographically, sectorally and by stage of the supply chain and includes potential negative impacts related to the environmental topics of greenhouse gases, air pollutants, abiotic and biotic raw materials, land, water, substances hazardous to water, and waste. The selected metallic raw materials of relevance to mechanical engineering – iron and steel, bauxite and aluminium, and copper – are examined in depth along their supply chain from raw material extraction to metal processing. In addition, the processes of galvanization and metal alloying as well as the raw material vanadium required in this context are focused on. The study also shows exemplary correlations between risks for negative impacts on the environment and human rights. Based on the analysis results of the study, starting points and measures for mitigating environmental risks and implementing environmental due diligence are formulated.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang