• Medientyp: E-Book
  • Titel: Zentrum für Metropolinnovationen in Bratislava Modellprojekt einer ökologisch und sozial nachhaltigen Gebäudemodernisierung der Stiftung Cvernovka in Bratislava (CMI.BA), Slowakei : Abschlussbericht
  • Beteiligte: Prytula, Michael [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Deutsche Bundesstiftung Umwelt ; Fachhochschule Potsdam
  • Erschienen: Potsdam, 2022
  • Umfang: 1 Online Ressource (129 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Forschungsbericht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 121 - 126
  • Beschreibung: Ziel des Forschungsprojekts war die Entwicklung einer architektonisch, sozial-ökologisch und energietechnisch nachhaltigen Konzeption für den Umbau des ehemaligen Wohnheims zum ersten Plusenergiegebäude der Slowakei. Für eine Gesamtgeschossfläche von ca. 6.500 m2 waren als programmatische Nutzungen neue gemeinschaftliche Wohnformen sowie kostengünstiges Wohnen (CoHousing), Büro- und Ateliernutzungen für Nichtregierungsorganisationen und soziale Innovationen sowie öffentliche Ergänzungsfunktionen (Kindertagesstätte, Café) zu berücksichtigen. Mit dem Konzept wird ein innovativer, nachhaltiger und resilienter Umbau des Bestandgebäudes beabsichtigt: Aus energetischer Sicht soll ein Plusenergiegebäude realisiert werden, das durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen im Jahresmittel mehr Energie erzeugt als verbraucht (ökologischer Nutzen), aus wirtschaftlicher Sicht werden günstige Mieten sowie niedrige Betriebs- und Lebenszykluskosten angestrebt (ökonomischer Nutzen) und durch die partizipatorische Entwicklung und gemeinschaftliche Nutzung der Wohn- und Dienstleistungsflächen werden die Bedingungen für eine verantwortungsvolle und inklusive Gemeinschaft von Bewohnerinnen und Bewohnern geschaffen (sozialer Nutzen).
  • Zugangsstatus: Freier Zugang