• Medientyp: E-Book
  • Titel: Schlüsselkompetenz Vernetztes Denken : Grundkonzepte der Systemmethodik und systemischen Denkweise
  • Beteiligte: Göllinger, Thomas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023.
    Wiesbaden: Imprint: Springer Gabler, 2023.
  • Erschienen in: essentials
  • Umfang: 1 Online-Ressource(X, 62 S. 20 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-42897-6
  • ISBN: 9783658428976
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Business. ; Management science. ; Strategic planning. ; Leadership. ; systemisches Denken ; Vernetztes Denken ; Wirkungszusammenhänge ; Wirkungskreise ; Systemzusammenhänge ; Systemdenken
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einführung -- Methodik der Systemdarstellung von Wirkungszusammenhängen -- Methodisch-didaktische und anwendungsbezogene Aspekte -- Basistypen und elementare Grundmuster des Systemdenkens -- Weitere Aspekte und Ausblick.

    Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in die systemische Denkweise und die Methodik des Vernetzten Denkens. Tragfähige Entscheidungen und Handlungen in unserer vernetzten und komplexen Welt erfordern, sich mit anderen Denk- und Sichtweisen vertraut zu machen und in systemisch-vernetzten Zusammenhängen zu denken. Dazu benötigen die Entscheider ein tiefergehendes Verständnis über das Denken in Wirkungszusammenhängen und wie sich diese bildhaft darstellen lassen. Mittels vieler motivierender Beispiele zeigt dieses essential, was Systemdenken ausmacht und wie sich diese Denkweise in die eigene Entscheidungspraxis umsetzen lässt. Der Inhalt Notwendigkeit einer systemisch-vernetzten Denkweise Methodik der Systemdarstellung von Wirkungszusammenhängen Basistypen und elementare Grundmuster des Systemdenkens Wichtige Systemarchetypen mit Anwendungsbeispielen Einblicke in das Entscheidungsverhalten von Akteuren Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Wissensarbeiter in Unternehmen, Behörden, Verwaltungen, Hochschulen und Zivilgesellschaft, die mit komplexen Problemstellungen befasst sind Studierende unterschiedlichster Disziplinen, die sich systemische Kompetenzen aneignen wollen Der Autor Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich dabei auch mit der Schlüsselkompetenz Vernetztes Denken, zu der er regelmäßig Lehrveranstaltungen und Methodenworkshops abhält.