• Medientyp: E-Book
  • Titel: Datenreport Erziehungswissenschaft 2024
  • Beteiligte: Schmidt-Hertha, Bernhard [HerausgeberIn]; Tervooren, Anja [HerausgeberIn]; Martini, Renate [HerausgeberIn]; Züchner, Ivo [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Verlag Barbara Budrich ; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Erschienen: Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2024
  • Erschienen in: Datenreport Erziehungswissenschaft ; 2024
    Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten); Diagramme; 21 cm x 14.8 cm
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: DF 1000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Pädagogik > Wissenschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Erziehungswissenschaft entwickelt sich als eines der größten Fächer an deutschen Hochschulen stetig weiter. Mit dem alle vier Jahre erscheinenden Datenreport informiert die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) die Fachöffentlichkeit, die Bildungs- und Hochschulpolitik und die Öffentlichkeit über diese Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand des Fachs. Auf dieser Grundlage dient der Datenreport der Identifikation fachpolitischer ebenso wie hochschul- und bildungspolitischer Handlungsbedarfe. Besonderes Augenmerk liegt auf den Indikatoren zu Studiengängen, Studierenden, Studienabschlüssen, Personal, Forschungsleistungen und Nachwuchsförderung. Der Datenreport bietet Grundinformationen darüber, wie die Erziehungswissenschaft sich unter dem Einfluss dieser Veränderungen entwickelt. Relevante Informationen im Datenreport – etwa zu den Studierenden, Studienabschlüssen und den wissenschaftlichen Karrieren – werden nach Geschlechtern differenziert dargestellt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)