• Medientyp: E-Book
  • Titel: Tocqueville-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung
  • Beteiligte: Campagna, Norbert [HerausgeberIn]; Hidalgo, Oliver [HerausgeberIn]; Krause, Skadi Siiri [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Stuttgart: J.B. Metzler, 2024.
    Stuttgart: Imprint: J.B. Metzler, 2024.
  • Ausgabe: 2nd ed. 2024.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XXII, 604 S. 1 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-476-05979-6
  • ISBN: 9783476059796
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Political science ; Comparative government. ; Political sociology.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: I Überblick über Leben und Werk -- II Hauptwerk -- III Aktuell-politische Schriften -- IV Literarisch-persönliche Schriften -- V Einflüsse -- VI Begriffe und Konzepte -- VII Wirkung: Historische Rezeptionsdiskurse -- VIII Wirkung: Fächerspezifische Rezeptionsdiskurse -- IX Wirkung: Themenspezifische Rezeptionsdiskurse.

    Alexis de Tocqueville (1805–1859) ist einer der großen Klassiker der politischen Ideengeschichte und gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft. Obwohl viele seiner aufgeworfenen Fragen noch heute aktuell sind, wird er im deutschsprachigen Raum nach wie vor unterschätzt. Das Handbuch möchte dem entgegenwirken und gibt zunächst einen Überblick über Tocquevilles Leben und erfasst unter Berücksichtigung aller seiner Schriften und verschiedener Einflüsse die vielfältigen Aspekte seines Denkens. Ein umfänglicher Begriffsteil und Kapitel zu historischen, fach- und themenspezifischen Rezeptionsdiskursen, die für die zweite Auflage aktualisiert und erweitert wurden, runden die Darstellung ab.