• Medientyp: Buch
  • Titel: Aufstieg und Untergang des Staates
  • Werktitel: The rise and fall of the state <dt.>
    Van Creveld, Martin L.: The rise and fall of the state <dt.>
  • Beteiligte: Van Creveld, Martin L. [VerfasserIn]; Fritz, Klaus [Übers.]; Juraschitz, Norbert [Übers.]
  • Erschienen: München: Gerling-Akad.-Verl., 1999
  • Umfang: 520 S.; 24,5 cm
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 3932425138
  • RVK-Notation: MD 4900 : Entstehung des modernen Staates
  • Schlagwörter: Staat > Geschichte
    Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [464] - 501
  • Beschreibung: Der israelische Militärhistoriker, international bekannt durch "Die Zukunft des Krieges" (ID 21/98), erörtert philosophische Grundlagen, Erscheinungsformen und Interdependenzen (mit Individuen, Ständen, "Parteien" etc.) des "Staates" im Kontext der jeweiligen Epoche. Anhand der Herrschaftssysteme vorantiker Stammesgesellschaften werden mögliche Kriterien einer Definition erörtert (etwa Volk, Territorialgebiet, Regierung, Verwaltung, Staatsgewalt). VanCreveld bestimmt Staat vor allem als Territorialherrschaft, gepaart mit Machtkonzentration und einer - bezogen auf den Herrschenden - "unpersönlichen" Verwaltung. So erfüllen etwa die antiken Reiche mit ihren gottgleichen Herrschern diese Kriterien nicht. Erst die von absoluten Monarchen regierten Gemeinwesen Europas ab 1300 können als Staaten gelten. Der Autor sieht den Staat zukünftig vor allem durch andere Körperschaften (Interessengruppen, Konzerne) bedroht. Eine kompakte, verständliche Darstellung, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und doch nur wenig Vorkenntnisse erfordert. - Für Schüler, Studenten, politisch und historisch Interessierte. (3) (Michael Reisser)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar