• Medientyp: Buch
  • Titel: Anfang und Ende des Lebens : Beiträge zur medizinischen Ethik
  • Beteiligte: Ganthaler, Heinrich [Hrsg.]; Neumaier, Otto [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Sankt Augustin: Academia-Verl., 1997
  • Erschienen in: Beiträge zur angewandten Ethik ; 301
  • Ausgabe: 1. Aufl
  • Umfang: 246 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3883457485
  • RVK-Notation: XC 2800 : Allgemeines
    CC 7200 : Abhandlungen
    CC 7264 : Bio- und Medizinethik
  • Schlagwörter: Medizinische Ethik
    Medizinische Ethik
    Embryo > Schwangerschaft > Hirntod > Ersatzmutter > Sterbehilfe
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Jean-Claude WOLF und Helga KUHSE untersuchen den Begriff der Menschenwürde, der durch den Umgang mit Anfang und Ende des Lebens in Frage gestellt wird. Dieter BIRNBACHER setzt sich (vorwiegend am Beispiel des "Erlanger Falles") mit dem Problem der Schwangerschaft hirntoter Frauen auseinander. Otto NEUMAIER analysiert die Problematik der Ersatzmutterschaft am Beispiel von Baby M. Anton LEIST stellt die grundsätzliche Frage nach dem Lebensrecht Frühgeborener und verbindet seine Analyse mit einer kleinen, aber wohlgemeinten Warnung vor der Angewandten Ethik. Heinrich GANTHALER erörtert (vorwiegend mit dem Blick auf die Situation in den Niederlanden) die Frage nach der ethischen Erlaubtheit ärztlicher Beihilfe zum Suizid und aktiver Sterbehilfe.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Beiträge zur angewandten Ethik

Exemplare

(0)
  • Signatur: XC 2800 G211
  • Barcode: 32771378