• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Moderne Behandlungskonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung : Therapiekompendium für Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegekräfte ; mit 43 Tabellen
  • Beteiligte: Häßler, Frank [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Berger, Ernst [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Stuttgart [u.a.]: Schattauer, 2000
  • Umfang: 120 S.; Ill., graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3794520823
  • RVK-Notation: YH 2003 : Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht
    YH 2000 : Allgemeines
    DT 3000 : Allgemeines und Deutschland
    CU 8390 : Sonstige Kliententypen (z. B. Behinderte)
  • Schlagwörter: Geistige Behinderung > Therapie
    Geistige Behinderung > Therapie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Menschen mit geistiger Behinderung, die ein deutlich erhöhtes Risiko haben, psychisch zu erkranken, und besonders vulnerabel auf Interaktionen mit ihrer Umwelt reagieren, waren und sind die Stiefkinder der Psychiatrie, obwohl die Prävalenzraten für geistige Behinderung mit 2 bis 3% rund zehnmal höher liegen als für Schizophrenie. Auf der Basis einer fundierten multimodalen Diagnostik geht es bei biopsychosozialer Sichtweise um eine interdisziplinäre Therapie, in die im Sinne einer störungsspezifischen Gesamtstrategie neben pädagogischen, psychoedukativen und psychotherapeutischen auch pharmakotherapeutische Maßnahmen Eingang finden. Da hinsichtlich organisatorischer Strukturen eines entsprechenden medizinischen Versorgungssystems erhebliche Defizite bestehen und auch die in das Betreuungssystem eingebundenen Personen oft über fehlende Literatur klagen, versucht das vorliegende Buch, den gegenwärtigen Wissens- und Diskussionsstand aus verschiedenen Blickwinkeln widerzuspiegeln.

Exemplare

(0)
  • Signatur: CU 8390 H136
  • Barcode: 31108530