• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Bindungstheorie und Familiendynamik : Anwendung der Bindungstheorie in Beratung und Therapie ; eine Veröffentlichung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V
  • Beteiligte: Suess, Gerhard [Hrsg.]
  • Körperschaft: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
  • Erschienen: Gießen: Psychosozial-Verl., 2001
  • Erschienen in: Edition psychosozial
  • Umfang: 366 S.; graph. Darst; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3898060454
  • RVK-Notation: CQ 6200 : Kleinkind
    CU 7000 : Psychologische Beratung (außer Berufsberatung)
    CU 8200 : Familientherapie; Paartherapie
    DF 4500 : Allgemeines und Deutschland
    DU 4000 : Allgemeines und Deutschland
    MS 1900 : Allgemeine Darstellungen
    BT 5450 : Entwicklungspsychologie und Pastoraltheologie
  • Schlagwörter: Affektive Bindung > Familienbeziehung > Psychotherapie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enth. 15 Beitr
  • Beschreibung: Die Arbeiten des englischen Psychoanalytikers John Bowlby haben gezeigt: Bindungsbeziehungen bilden für den Menschen einen existentiellen Bezugsrahmen für seine soziale und emotionale Entwicklung. Ausgehend von frühen Erfahrungen werden wesentliche Bedürfnisse des Individuums im komplexen Wechselspiel von innerer und äußerer Realität im Rahmen von Bindung und Beziehung entwickelt.Die Bindungsforschung hat die engen Grenzen der Grundlagenforschung hinter sich gelassen: Ausweitungen der Mutter-Kind-Dyade auf Beziehungen im gesamten Familiensystem, von der frühen Kindheit auf die gesamte Lebensspanne, von der Grundlagenforschung zur Anwendung in Beratung und Therapie kennzeichnen die fachliche Entwicklung. Die Chance auf Integration unterschiedlicher therapeutischer Methoden führt zur Anwendung der Bindungstheorie gerade innerhalb des Gesundheits- und des Jugendhilfebereiches.

Exemplare

(0)
  • Signatur: CU 8000 S944
  • Barcode: 30182036