• Medientyp: Buch
  • Titel: Albrecht der Bär : Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt
  • Enthält: Literaturverz. S. 360 - 401
  • Beteiligte: Partenheimer, Lutz [VerfasserIn]
  • Erschienen: Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2001
  • Umfang: 422, [16] S.; Ill., Kt; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3412063010
  • RVK-Notation: NM 7225 : Persönlichkeiten
    NN 2745 : Albrecht (von Brandenburg)
    NR 6870 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Albrecht
    Albrecht > Mittelalter > Askanier
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 360 - 402
  • Beschreibung: Der um 1100 geborene Albrecht der Bär ist vor allem als Gründer der Mark Brandenburg sowie als Stammvater des Geschlechts der Askanier in die Geschichte eingegangen. Bis zu seinem Tod 1170 trug er die Titel Graf von Ballenstedt, Graf von Aschersleben und Graf von Weimar-Orlamünde, er wirkte zeitweise als Markgraf der Lausitz, als Markgraf der Nordmark und einige Jahre sogar als Herzog von Sachsen. Da der sächsische Adel sich der Verleihung der Herzogswürde durch König Konrad III. widersetzte, musste Albrecht 1142 zugunsten Heinrichs des Löwen auf Sachsen verzichten. - Die vorliegende Biographie beschreibt Albrechts Leben und Wirken auf der Grundlage aller zur Verfügung stehenden Quellen. Sie zeichnet das Bild einer bewegten Epoche mittelalterlicher Geschichte, in der die Grundlagen jener territorialen Ordnung gelegt wurden, aus der ab 1701 das Königreich Preußen entstand. - Rezension zum Titel > Ep 37 / 24, S. 470ff

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar