• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Streit um Werte : wie Kulturen den Fortschritt prägen
  • Werktitel: Culture matters <dt.>
  • Beteiligte: Huntington, Samuel P. [HerausgeberIn]; Harrison, Lawrence E. [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Hamburg; Wien: Europa Verlag, 2002
  • Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
  • Musikalische Ausgabeform: Erstausgabe
  • Umfang: 335 Seiten; Diagramme; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783203780610; 3203780615
  • RVK-Notation: MR 7200 : Werte und Wertsystem, Symbol und Moral
  • Schlagwörter: Modernisierung > Demokratisierung > Kulturwandel
    Kultur > Wertordnung
    Kulturelle Identität > Wert
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Streit um Werte" ist eine Auswahl aus dem Buch "Culture Matters". Nicht aufgenommen wurden u.a. Beiträge von David Landes, Francis Fukuyama
    Literaturangaben
  • Beschreibung: Die Frage nach den Gründen unterschiedlicher Entwicklungsstandards der Weltgesellschaften bewegt nach wie vor sowohl die Politik als auch die Wissenschaft. Wirtschaftliche Entwicklung, sozialer Ausgleich und demokratische Partizipation werden seit Max Weber als Ausdruck und Ergebnis der kulturellen Tradition gesehen. Dieser Ansatz wird heute immer wieder aktualisiert. Kultur ist dabei als Summe der Werte, Praktiken, Symbole und Institutionen der menschlichen Beziehungen zu sehen. Das vorliegende Buch geht auf unterschiedlichste Weise diesen Zusammenhängen nach. Es sind Texte eines Symposions (1999), auf dem meist angloamerikanische, aber auch lateinamerikanische und afrikanische Sozialwissenschaftler ihre Forschungsansätze vortrugen. Die Ergebnisse bilden ein breites Spektrum. Eindeutig scheint aber, dass kulturelle Faktoren stärker als bisher zu beachten sind, wenn es um Entwicklungspolitik oder um die Analyse von internationalen Konflikten geht. Hochaktuelle Beiträge, wegen der Fülle der thematischen und methodischen Ansätze besonders für sozialwissenschaftlich geübte Leser. (3) (Klaus Hohlfeld)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar