• Medientyp: Buch
  • Titel: Geschichte der politischen Ideen
  • Beteiligte: Hartmann, Jürgen [VerfasserIn]; Meyer, Bernd [VerfasserIn]; Oldopp, Birgit [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Westdt. Verl., 2002
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 249 S.; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783531138091; 353113809X
  • RVK-Notation: MC 1000 : Allgemeines
    NK 6500 : Staatslehre
    NK 6730 : Ideengeschichte
    CC 7300 : Geschichte der Rechts-, Gesellschafts- und Staatsphilosophie
  • Schlagwörter: Politisches Denken > Geschichte
    Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Die 3 Politikdozenten der Bundeswehruni Hamburg legen ein Lehrbuch zur politischen Ideengeschichte vor. Dabei erfolgt die Präsentation des Stoffes chronologisch: Beginnend mit den Denkern der Antike (Platon, Aristoteles), erörtert das Autorentrio einzelne Konzepte (Gesellschaftsvertrag, Republik, Freiheit, Verfassung, Revolution, Parteien etc.) in ihrem historischen Kontext. Dabei werden auch jeweils wichtige Autoren (u.a. Machiavelli, Bodin, Hobbes, Montesquieu, Rousseau, Burke, Mill, Marx, Lenin, Weber) vorgestellt und ihr Einfluss auf die Entwicklung der grundlegenden politischen Richtungen (Sozialismus, Liberalismus, Konservatismus) diskutiert. Die Autoren sind in der Lage, den komplexen Stoff verständlich zu präsentieren. Die Einführung richtet sich zwar an Studenten (Politik, Philosophie, Geschichte), ist aber auch schon für die gymnasiale Oberstufe brauchbar. Die Behandlung des 20. Jahrhunderts kann allerdings nicht überzeugen (so fehlen z.B. J. Rawls und K. Popper). Neben den kommentierten Textsammlungen "Demokratietheorien" (BA 4/02) und "Klassische Staatsphilosophie (BA 1/01). (2 S) (Michael Reisser)

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich