• Medientyp: Buch
  • Titel: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft : ein Handbuch
  • Beteiligte: Pürer, Heinz [VerfasserIn]; Bilandzic, Helena [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Konstanz: UVK-Verl.-Ges., 2003
  • Erschienen in: UTB ; 8249 ; Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Umfang: 597 S.; graph. Darst; 25 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783825282493; 382528249X
  • RVK-Notation: AP 12800 : Einführungen, Abrisse
    GB 1950 : Beziehungen der Germanistik zu anderen Wissenschaften
    MS 7850 : Allgemeine Theorie der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Medien; Begriff der Öffentlichkeit; Meinungsbildung, Public Relations
    AP 12750 : Handbücher
  • Schlagwörter: Kommunikationswissenschaft
    Kommunikationswissenschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Ein Lehr- und Handbuch, das den Gegenstandsbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft umreißt und in ihre Grundbegriffe, nämlich Kommunikation, Massenkommunikation und computervermittelte Kommunikation einführt. Breiten Raum nehmen dann die wichtigsten Lehr- und Forschungsfelder ein. Abschließend wird ein Überblick über die wichtigsten Methoden der empirischen Kommunikationsforschung wie Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung und Experiment gegeben.

    Nach 6 Auflagen erweitert der Münchener Kommunikationswissenschaftler seine "Einführung" zu diesem umfänglichen "Handbuch", indem er "möglichst viele Inhalte" hinzufügt: vor allem medienkundliche über die Geschichte und (bundesdeutsche) Struktur der Medien und forschungsbezogene über den Journalismus, die Medieninhalte und die Medienrezeption. Hinzu kommen noch grundlegende Einführungen in die Terminologie und Fachgeschichte. Die übernommenen Kapitel zur Fachsystematik, zu ihren theoretischen Ansätzen und (empirischen) Methoden sind ebenfalls erweitert und aktualisiert. Im Vergleich zu den ähnlich angelegten Einführungen oder Grundlegungen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft von M. Kunczik (ID 45/01) und R. Burkart (2002) ist diese von Pürer deskriptiver (wobei manche Daten und aktuelle Trends schnell veralten dürften) ausgerichtet, mithin für den Anfänger und Laien informativer, weniger forschungsbetont, mehr an Strukturen und Fakten interessiert. Für dieses Fach die umfassendeste, mit ausführlichen Literaturverweisen pro Kapitel aufschlussreichste und aktuellste Darstellung. (2)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung