• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Hundert Jahre Kabarett : zur Inszenierung gesellschaftlicher Identität zwischen Protest und Propaganda
  • Enthält: Literaturangaben
  • Beteiligte: McNally, Joanne Maria [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; McNally, Joanne [Hrsg.]
  • Erschienen: Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003
  • Umfang: 218 S; Ill
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3826024885
  • RVK-Notation: GM 1803 : Drama
    GN 1873 : Drama. Hörspiel; Spielfilm, Fernsehspiel
    GM 1810 : Einzelne Theater
    GN 1892 : Einzelne Theater
    AP 79100 : Kabarett
  • Schlagwörter: Deutsches Sprachgebiet > Kabarett > Geschichte
    Geschichte 1900-2000
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: *Weitere Angaben Inhalt: J. McNally / P. Sprengel: Vorwort - A. Lareau: Nummernprogramm, Ensemblekabarett, Kabarettrevue. Zur Dramaturgie der "Bunten Platte" - P. Sprengel: Literarische Avantgarde und Cabaret in Berlin. Erotik und Moderne - H. Veigl: Karl Kraus, die Wiener Moderne und das Wiener Kabarett nach der Jahrhundertwende - I. Fink: "Wien, Wien, nur Du allein ..." Das Wiener Lied im österreichischen Kabarett als Ort der Identitätsfindung - H.-P. Bayerdörfer: ,In eigener Sache?' Jüdische Stimmen im deutschen und österreichischen Kabarett der Zwischenkriegszeit - U. Naumann: Im Ätherkrieg. Die satirischen Serien der BBC im Zweiten Weltkrieg - B. Lang: Exilkabarett und die "Politik der Repräsentation". Die Kabarettaufführungen des Kleinen Wiener Theaters in Sydney, Australien 1945-1973 - O. Durrani: Die Masken des Herrn Karl: Das österreichische Kabarett der Nachkriegszeit - D. Robb: Clowneske Kabarett-Ästhetik, am Beispiel Karl Valentin und Wenzel & Mensching - F. Wilhelm: "Denn Du bist und bleibst unser Kind." Satire und Kabarett in der DDR der 50er und Anfang der 60er Jahre - J. Poumet: Kabarett und Zensur in der DDR - S. Klötzer: "Wir sind vereint im Turnverein": Kabarett und Öffentlichkeit in der DDR und in Ostdeutschland - J. McNally: Kabarett als Erinnerungsarbeit: Eine Gegenüberstellung von Kabarett im KZ und Kabarett in der DDR anhand der Programme 'Long Live Life'/Tel Aviv, 1998 und 'Man trifft sich'/Berlin, 1998 - S. Bauschinger: "Eine Gaudi muß auch dabei sein." Münchner Frauenkabarett am Beispiel Sarah Camp - M. Leyhausen: Unternehmenskabarett: Kabarett als paradoxe Intervention auf Manager-Konferenzen (Malte Leyhausen)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar