• Medientyp: Buch
  • Titel: amphibische zonen : Künstler, Künste und Kulturen ; Schriften und Vorträge
  • Beteiligte: Haerdter, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bonn: Kulturpolitische Gesellschaft [u.a.], 2005
  • Erschienen in: Kulturpolitische Gesellschaft: Dokumentation / Kulturpolitische Gesellschaft e.V ; 64
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 302 S; Ill; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3923064993; 3898614514
  • RVK-Notation: LH 61100 : Beziehungen der Kunst zu anderen Gebieten (z.B. Kunst und Religion, Kunst und Moral)
  • Schlagwörter: Künste
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 291 - 298
  • Beschreibung: Die Visuellen Künste und das Theater, Tanz und Performance Art, Kunst- und Geistesgeschichte, Kulturarbeit und Kulturpolitik: Die für diesen Band ausgewählten Schriften - Essays, Berichte, Vorträge - reflektieren die Tätigkeit ihres Autors als Dramaturg am Schillertheater, als Präsidialsekretär der Akademie der Künste, als Gründer und Leiter des Künstlerhauses Bethanien in Berlin während der zurückliegenden Jahrzehnte. Sie sind Zeugnis der kulturpolitischen Arbeit von Michael Haerdter als Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft von der ersten Stunde an. Und sie weisen ihn als wachen Zeitgenossen, Europäer, Weltbürger aus. amphibische zonen ist ein Plädoyer für das notwendige Überschreiten und Überwinden von Grenzen, für die Arbeit in kreativen Übergangszonen zwischen den Sparten und Kulturen. Neigung und Beruf haben Michael Haerdter zu einem Freund und Parteigänger der Vielfalt gemacht, zu einem entschiedenen Gegner der geistigen Homogenität und des unheilvollen Trends zur Monokultur. Wer mit ihm Kulturen als Ökosysteme begreift, als empfindliche, dem Prozess des Werdens, Sich-Wandelns und Vergehens unterworfene Lebewesen, wird sich dem Bekenntnis des Autors zur nachhaltigen Mitverantwortung aller für die Welt in unserer Wendezeit anschließen. amphibische zonen ist ebenfalls das Resultat eines Prozesses: Die in den Beiträgen entwickelten Gedanken und Überzeugungen sind aus der Praxis des Autors im Umfeld der Künste entstanden und haben sie begleitet. Ein Prozess der Suche also, der Suche nach Orientierung. Damit sind sie zugleich eine Einladung zum Dialog mit den Lesern
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Dokumentation

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2006 8 018916
  • Barcode: 31481679
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.