• Medientyp: Buch; Bibliografie
  • Titel: Musikgeschichte als Verstehensgeschichte : Festschrift für Gernot Gruber zum 65. Geburtstag
  • Beteiligte: Brügge, Joachim [Hrsg.]; Gruber, Gernot [GefeierteR]
  • Erschienen: Tutzing: Schneider, 2004
  • Umfang: 748 S.; Ill., Notenbeisp; 25 cm, 1650 gr
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3795211735
  • RVK-Notation: LP 15000 : Festschriften, Gedenkschriften (alphabet. Ordnung nach Namen der Gefeierten)
    LR 56400 : allgemein
  • Schlagwörter: Musik
    Gruber, Gernot
    Musik
    Gruber, Gernot
    Österreich > Musik > Geschichte
    Wiener Klassik
    Hermeneutik > Musik
    Systematische Musikwissenschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Bibliogr. G. Gruber S. 727 - 748
  • Beschreibung: Theophil Antonicek: "Troppo libero impero sul regno della vita affetti havete". Beobachtungen zu den Innsbrucker Opern Antonio Cestis. . Thomas Hochradner: Endstation Salzburg - über Luigi Gatti. . Ulrich Konrad: Walther von Goethes Nachruf auf Alfred Julius Becher. Ein unbeachtetes Zeugnis zur Wiener Musikgeschichte. . Christoph Landerer: Aesthetica longa, ars brevis. Vergänglichkeit des Schönen und Zeitlosigkeit der Ästhetik bei Eduard Hanslick. . Josef-Horst Lederer: Nicht nur zur Ehre Gottes! - Die Musikdarstellungen auf den Kreuzgewölben des Mausoleums im steirischen Seckau. . Walburga Litschauer: Aus den Tagebuchblättern des Eduard Ritter von Josch. Ein Beitrag zur Musikgeschichte Kärntens im 19. Jahrhundert. . Elisabeth Maier: "Nirgends in Wien fühlte ich mich so zuhause ..." (Rudolf Hans Bartsch). Grünangergasse 10: Ein Wiener Lieu de mémoire mit wechselvoller Geschichte. . Carmen Ottner: Zur Verlagspolitik der "Universal Edition" unter dem nationalsozialistischen Regime und in den Nachkriegsjahren. Der Briefwechsel mit den Komponisten Felix Petyrek und Karol Rathaus. . Herbert Seifert: Die Symphonien Johann Georg Albrechtsbergers. . Gerhard Walterskirchen: "Musik kranker Nerven". Die Internationalen Festwochen Neuer Musik in Salzburg (1922-1924) und ihre Resonanz in der lokalen Presse. . Günther Weiß: Eduard Hanslick und Max Kalbeck als Propheten eines Weltstars: Zur künstlerischen Präsenz des Geigers Henri Marteau (1874-1934) in der Donaumonarchie und in der Republik Österreich. . Martin Eybl: Mozarts erster Konzertsatz. Die Pasticcio-Konzerte KV 37, 39, 40 und 41 im zeitgenössischen Wiener Kontext. . Georg Feder: Technik und Symbolik des Helldunkels in Haydns Streichquartetten. . Walter Kreyszig: Auf der Suche nach Vorbildern für Franz Schuberts Kompositions- und Revisionsprozeß jenseits seines Freundeskreises: Zur Verwendung der 'due clarini' in Wolfgang Amadeus Mozarts Missa brevis in F-Dur, KV 192 (=186f) und der 'due clarini et timpani ad libitum' in Franz Schuberts Missa in G-Dur, D 167. . Hartmut Krones: "Luise" verstehen. Zu einem "Dramma per musica" in 20 Takten (KV 520). . Andrea Lindmayr-Brandl: Schuberts Erlkönig: Entstehung, Werkgestalt und Dramatisierung des Werkkonzepts. . Birgit Lodes: Schubert und Lachner lesen Heinrich Heines Ich stand in dunkeln Träumen. . Matthias Schmidt: Die Physiognomie der Formel oder Läßt sich Mozarts Musikalischer Spaß verstehen? . Ingrid Schubert: Eine frühe A ...

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich