• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Globalisierung : Risiko oder Chance für Osteuropa?
  • Enthält: Aßländer, M. S.: Globalisierung als Herausforderung - neue Perspektiven für Osteuropa. - S. 11-18 Blum, U.: Globalisierung als Chance. - S. 19-30 Moszkowicz, M.: Transformation postkommunistischer Wirtschaften - Globalisierung, Ökonomie und Ethik. - S. 31-40 Eckert, S.: Zur unternehmenspolitischen Orientierung großer deutscher Aktiengesellschaften im Zeitalter der Globalisierung. - S. 41-68 Aßländer, M. S.: Perspektiven der Globalisierung - zur subjektiven Bewertung der Globalisierung aus Sicht polnischer und deutscher Manager. - S. 69-98 Roloff, J.; Odziemczyk, A.: Die Semantik der Globalisierung in Polen und Deutschland. - S. 99-118 Bendkowski, J.: Globalisierung und Umstrukturierung von Regionen am Beispiel Oberschlesien. - S. 119-136 Dietzfelbinger, D.: Vom Traum, ein Moskito zu sein - Beobachtungen zur modernen Globalisierung. - S. 137-162 Hopej, M.; Kaminski, R.: Globalisierung des Managements - soziale und organisatorische Aspekte. - S. 163-178 Löhr, A.: Die neue Rolle der NGOs in Zeiten der
  • Beteiligte: Aßländer, Michael Stefan [Hrsg.]
  • Erschienen: Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
  • Erschienen in: Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa ; 9
  • Umfang: 242 S; graph. Darst., Kt; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3631542356
  • RVK-Notation: MG 80086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
    QG 470 : Früherer Ostblock insgesamt
  • Schlagwörter: Osteuropa > Globalisierung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar