• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: "Das Land ist still – noch!" : Herrschaftswandel und politische Gegnerschaft in der DDR (1971-1989)
  • Beteiligte: Ansorg, Leonore [HerausgeberIn]; Gehrke, Bernd [HerausgeberIn]; Klein, Thomas [HerausgeberIn]; Kneipp, Danuta [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Böhlau-Verlag
  • Erschienen: Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2009
  • Erschienen in: Zeithistorische Studien ; 40
  • Umfang: 394 Seiten; 25 x 18 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783412143060; 3412143065
  • RVK-Notation: MG 81086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
    NQ 7010 : Innere Geschichte
  • Schlagwörter: Deutschland > Opposition > Politische Verfolgung > Geschichte 1971-1989
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite [355]-375
    "Der hier vorgelegte Band geht auf einen 2005 durchgeführten Workshop zurück, der von der Projektgruppe 'Repression und Opposition in der DDR' am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam mit dem Ziel organisiert wurde, in einem Expertenforum 'Herrschaftswandel und Oppositionsbildung in der Ära Honecker' zu diskutieren und hierfür 'die siebziger und achtziger Jahre im Vergleich' zu untersuchen." (Vorwort, Seite 9)
  • Beschreibung: Häufig bleiben die Diskurse über Opposition in der DDR auf die achtziger Jahre beschränkt und blenden deren Entstehungsbedingungen in den vorangegangenen Jahrzehnten aus. Eine Geschichte politischer Gegnerschaft, die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Abgrenzung und Integration fragt, muss dagegen einen umfangreicheren Zeitraum in den Blick nehmen. Die Beiträger dieses Bandes diskutieren die Entwicklung der Opposition in der DDR im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse und sich verändernder Protestformen in der Ära Honecker. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sozialer Milieus in der Ausbildung politischer Gegnerschaft ebenso berücksichtigt wie die sich wandelnden Herrschaftstechniken der Staatsmacht. Damit wird die Geschichte der politischen Gegnerschaft in der DDR aus einer Perspektive dargestellt, die neben den politischen und sozialen auch die kulturellen Veränderungen der DDR-Gesellschaft in dieser Epoche in den Blick nimmt.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Zeithistorische Studien

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: 2009 8 027751
  • Barcode: 32539428
  • Fällig am: 18.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
  • Signatur: 2010 8 005231
  • Barcode: 10949801N