• Medientyp: Buch; Biografie
  • Titel: Ulrike Meinhof : [Leben, Werk, Wirkung]
  • Beteiligte: Hakemi, Sara [VerfasserIn]; Hecken, Thomas [VerfasserIn]; Meinhof, Ulrike Marie [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: Suhrkamp, 2010
  • Erschienen in: Suhrkamp-BasisBiographie ; 33
  • Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
  • Umfang: 145 S.; Ill
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3518182331; 9783518182338
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 18233
  • RVK-Notation: MG 15096 : Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt
  • Schlagwörter: Meinhof, Ulrike Marie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 135 - 141
  • Beschreibung: Zunächst fragt man sich, wie die Dargestellte als Person der Zeitgeschichte in diese eingeführte Reihe passt, die sich solch illustren Personen wie H.C. Andersen, M. Ghandi oder L.Wittgenstein widmet. Sie wird also gleichsam als eine Ikone der jungen Bundesrepublik, der 1970er-Jahre, des antiautoritären Aufbegehrens und des kollektiven Gedächtnisses behandelt. Von ihr gehe ein hohes Mass an Authentizität und "anerkannter Glaubwürdigkeit" aus, worin sie sich deutlich von der Geltungssucht etc. ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter unterscheide. Soweit dazu. Der Band ist in die bekannte Gliederung - Leben, Werk, Wirkung - unterteilt, betont sachlich, ohne Euphemismen und Romantik. Ersetzt nicht die ausführlichen Berichte und Darstellungen von S. Aust (zuletzt BA 11/08) - zur Gesamtthematik - bzw. die biografischen Texte von A. Prinz (BA 6/03), B. Röhl (BA 6/06) und J. Ditfurth (BA 2/08) oder wenn doch, dann am ehesten den zuletzt genannten. Zeittafel, Bibliografie, Register. (2 S)
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Suhrkamp-BasisBiographie

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar