• Medientyp: Buch
  • Titel: Teenage : die Erfindung der Jugend (1875 - 1945)
  • Werktitel: Teenage <dt.>
    Savage, Jon: Teenage <dt.>
  • Beteiligte: Savage, Jon [VerfasserIn];
  • Erschienen: Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verl., 2008
  • Umfang: 522 S.; Ill; 24 cm
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 9783593385143
  • RVK-Notation: NW 8150 : Familie, Kinder
    MS 2200 : Generationskonflikt
  • Schlagwörter: Jugend > Geschichte 1875-1945
    Jugendkultur > Geschichte 1875-1945
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [490] - 503
  • Beschreibung: Anhand vieler Quellen erzählt Jon Savage von der Entstehung eines adoleszenten Selbstbewusstseins der Jugend seit dem späten 19. Jahrhundert. (Uwe-Friedrich Obsen)

    Savage, bekannt durch seine Geschichte des Punk-Rocks ("England's Dreaming", ID 3/04), dekonstruiert in seiner Geschichte der Jugend herkömmliche Auffassungen über die Adoleszenz: Jugend als eigenständiger Lebensabschnitt sei keine bloße Erfindung der Popkultur nach dem 2. Weltkrieg, sondern der moderne Teenager habe eine Vorgeschichte. Den Auftritt der Jugend als historisches Subjekt datiert Savage auf das späte 19. Jahrhundert. Vorboten der Teenage-Kultur macht er exemplarisch in den USA, England, Frankreich und Deutschland aus: etwa in den Jugendbewegungen wie den Hooligans, später Boy Scouts und Freshmen, Wandervögeln und Neuheiden. "Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein" - "Tocotronic" waren also nicht die ersten. Die "Erfindung" der Jugend zwischen 1875 und 1945 dokumentiert Savage materialreich und spannend anhand von Tagebüchern, Kleidungs- und Musikstilen, politischen Debatten und Medienereignissen. Und er macht deutlich, wie von den Anfängen an das Markenzeichen von Jugend immer wiederkehrt: als Versprechen auf eine bessere Zukunft und zugleich Bedrohung der geordneten Verhältnisse. (3) (Uwe-Friedrich Obsen)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar