• Medientyp: Buch
  • Titel: Einführung in die allgemeine Ethik
  • Beteiligte: Quante, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Darmstadt: Wiss. Buchges., 2008
  • Erschienen in: Einführungen Philosophie
  • Ausgabe: 3. Aufl., unveränd. Nachdr. der 2., durchges. und korrigierten Aufl. 2006
  • Umfang: 191 S.; graph. Darst; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3534200470; 9783534200474
  • RVK-Notation: BF 8200 : Ethik (Praktische Philosophie-Wertphilosophie)
    BK 1550 : Darstellungen
    CC 7100 : Einführungen, Bibliografien, Hand-, und Wörterbücher
  • Schlagwörter: Ethik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [182] - 188
  • Beschreibung: In dieser speziell für Studienanfänger konzipierten und durch die didaktische Aufbereitung (Zusammenfassungen, Lektürehinweise, Fragen und Übungen) auch für diese Zielgruppe nützlichen Reihe, in der bereits als 1. Band die "Einführung in die Naturphilosophie" von M. Esfeld erschienen ist (ID 47/02), ein Band, der systematisch die philosophische Disziplin der Allgemeinen Ethik abdeckt. Der Verfasser, Dozent an der Uni Münster, leitet in Grundfragen und Inhalt der philosophischen Ethik ein, analysiert die zentralen ethischen Begriffe, stellt die Hauptarten des Neokognitivismus vor, diskutiert die verschiedenen Theorien des Subjektivismus, des Objektivismus und des Naturalismus, erörtert die Haupttypen der Ethik, gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Begründungsmodelle für Ethik und behandelt abschließend das Verhältnis von Freiheit und Determinismus. Literaturverzeichnis, Namenregister und Sachregister. (3)

    Michael Quante bietet hier eine didaktisch hervorragend aufbereitete Einführung in die Allgemeine Ethik. Er erläutert die zentralen Begriffe und stellt die wichtigsten Grundpositionen vor, diskutiert diese kritisch und leitet die Leser zur eigenen Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Ethik an. Der Begründungsproblematik gilt dabei sein besonderes Augenmerk. Zusammenfassungen zu Beginn eines jeden Kapitels, Fragen am Schluss, die die Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes erleichtern, eine gute Gliederung und Literaturhinweise machen das Buch zur Basislektüre für Studierende.Die Ethik ist nicht nur ein zentrales Thema in der philosophischen Forschung, sondern steht auch im Mittelpunkt zahlreicher öffentlicher Diskussionen. In dieser mittlerweile in 4. Auflage vorliegenden Einführung in die Allgemeine Ethik erläutert der Autor anschaulich die zentralen Begriffe, diskutiert kritisch die wichtigsten Grundpositionen und leitet die Leser darüber hinaus zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema an. Die wichtigsten Grundfragen sind dabei Ein besonderes Augenmerkt gilt dabei der Begründungsproblematik. Zusammenfassungen zu Beginn jeden Kapitels sowie Fragen, Übungen und Literaturhinweise am Schluss erleichtern die Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes. Diese didaktische Aufbereitung und die klare Gliederung machen das Buch nicht nur zur Basislektüre für Studierende, sondern auch zu einem guten Einstieg für alle anderen an ethnischen Themen interessierte Leser.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung