• Medientyp: Buch
  • Titel: Deutsche Europapolitik : von Adenauer bis Merkel
  • Werktitel: Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder.
  • Enthält: [...] Schuhkraft, C.: Die Anfänge der deutschen Europapolitik in den 50er und 60er Jahren : Weichenstellung unter Konrad Adenauer und Bewahrung des Status quo unter seinen Nachfolgern Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger. - S. 13-66 Leuchtweis, N.: Deutsche Europapolitik zwischen Aufbruchstimmung und Weltwirtschaftskrise : Willy Brandt und Helmut Schmidt. - S. 67-117 Keßler, U.: Deutsche Europapolitik unter Helmut Kohl : Europäische Integration als "kategorischer Imperativ"? - S. 119-171 Müller-Brandeck-Bocquet, G.: Rot-grüne Europapolitik 1998-2005 : eine Investition in die Zukunft der EU. - S. 173-252 Müller-Brandeck-Bocquet, G.: Deutsche Europapolitik unter Angela Merkel : enge Gestaltungsspielräume in Krisenzeiten. - S. 253-343
  • Beteiligte: Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2010
  • Ausgabe: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
  • Umfang: 349 S.; 210 mm x 148 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783531163925
  • RVK-Notation: MK 5100 : Europäische Union (EWG, EG, EU, EGKS, Euratom), Allgemeines
    MK 5000 : Europäische Integration, Allgemeines
    ML 1700 : Allgemein
    NQ 6190 : Europapolitik
    ML 1500 : Allgemeines, Grundsatzfragen
  • Schlagwörter: Deutschland > Europäische Integration > Geschichte 1949-2009
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 344 - 349

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar