• Medientyp: Buch
  • Titel: Leitfaden der Ziergeflügelhaltung
  • Beteiligte: Reber, Ulrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: Reutlingen: Oertel + Spörer, 2009
  • Erschienen in: Expertenwissen Geflügelzucht
  • Umfang: 143 S.; zahlr. Ill; 210 mm x 148 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783886275465
  • RVK-Notation: ZD 36000 : International, Allgemeines
  • Schlagwörter: Ziergeflügelhaltung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Informationen über Hühner, Tauben, Schwäne, Gänse, Enten als Ziergeflügel und deren Haltung; mit Farbfotos. (Dietrich Wilhelm Grobe)

    Ziergeflügel nennt man Hühner und verwandte Gattungen, Tauben, Schwäne, Gänse, Enten die in der Regel nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern ihrer besonderen Färbung, ihrer Stimme oder ihres Verhaltens wegen gezüchtet werden. Der Fachautor U. Reber (vgl. auch u.a. seinen Leitfaden der Taubenhaltung, BA 3/09) informiert präzise, knapp, faktenreich und praxisnah über Fütterung, Domestikation, Haltung und Zucht, Gesunderhaltung und Krankheiten. Farbfotos stellen die einzelnen Arten und Züchtungen vor. Stark auswählend, mehr für den Wirtschaftsgeflügelfreund: M. Baumeister: "Geflügelhaltung als Hobby", BA 6/94. Ähnlich andere, auf einzelne Familien und Gattungen bezogene Publikationen aus neuerer Zeit. Die Sondergruppe der kleineren, meist exotischen Käfig- und Volierenarten beschreibt H. Bielfeld: "300 Ziervögel kennen und lieben" (BA 9/09). (2) (Dietrich Wilhelm Grobe)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar