• Medientyp: Buch
  • Titel: Kritische Theorie
  • Beteiligte: Schweppenhäuser, Gerhard [VerfasserIn]
  • Erschienen: Stuttgart: Philipp Reclam jun., [2010]
  • Erschienen in: Reclam Taschenbuch ; 20330
    Grundwissen Philosophie
  • Ausgabe: Originalausgabe
  • Umfang: 139 Seiten; 185 mm x 116 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783150203309
  • RVK-Notation: CC 7750 : Soziologie, Ökonomie
  • Schlagwörter: Kritische Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 119-127
  • Beschreibung: Die Kritische Theorie, entstanden in den 1930ern, ist eine Form der Sozialphilosophie, die zwischen der Wirklichkeit der bürgerlichen Gesellschaft, wie sie ist, und einer sozialen Wirklichkeit, die sein könnte, unterscheidet. Eng mit ihr verknüpft sind so bekannte Namen wie Horkheimer, Marcuse, Adorno oder Habermas. Die vorliegende knappe, doch recht anspruchsvolle Einführung von G. Schweppenhäuser, Professor für Design-, Medien und Kommunikationstheorie in Würzburg und Mitherausgeber der "Zeitschrift für kritische Theorie" gliedert sich in 2 Teile: der 1. Teil gibt einen Überblick über verschiedene Paradigmen der Kritischen Theorie aus dem 20. Jahrhundert, im 2. Teil werden Themenschwerpunkte präsentiert und diskutiert, mit denen sich die Kritische Theorie bis heute beschäftigt. Mit Anmerkungen, Liste zitierter Literatur, kommentierter Bibliografie, nützlichen Erläuterungen von Schlüsselbegriffen und Zeittafel. Möglich vor allem in Bibliotheken an Hochschulstandorten als Einstieg neben der Kurzeinführung von R. Behrens (BA 12/02) vor dem umfangreicheren Lehrbuch von A. Waschkuhn (ID 12/00). (3)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar