• Medientyp: Buch
  • Titel: Einführung in die Internationalen Beziehungen : ein Lehrbuch
  • Enthält: Vorwort der HerausgeberInnen: Einführung in die Internationalen Beziehungen 7. - Vorwort von Ulrich Klose, MdB 9. - Theorieentwicklung der Internationalen Beziehungen: ein Überblick 11 / Susanne Feske. - Teil I: Theorien in den Internationalen Beziehungen. - Realismus und Neorealismus 23 / Susanne Feske und Rebecca Hegemann-Rockel. - Der neoliberale Institutionalimus 29 / Simon Oerding. - Konstruktivismus 45 / Stephan Engelkamp. - Kritische Theorie 63 / Ulrich Hamenstädt. - Gender in den Internationalen Beziehungen 81 /Antonia Graf. - Teil II: Strukturen in den Internationalen Beziehungen. - Anarchie in den Internationalen Beziehungen 101 / Sebastian Hiltner. - Interdependenz 111 / Jürgen Brandsch. - Hegemonie in den Internationalen Beziehungen 131 / Katharina Glaab. - Teil III: Akteure in den Internationalen Beziehungen. - Staat und Nation 147 /Philipp Offermann. - Nichtregierungsorganisationen in den Internationalen Beziehungen 161 / Jörg Waldmann. - Internationale Institutionen 177 / Ingo Peters
  • Beteiligte: Feske, Susanne [Hrsg.]; Antonczyk, Erik [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Oerding, Simon [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Opladen; Berlin [u.a.]: Budrich, 2014
  • Umfang: 294 S.; Ill., graph. Darst; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783866492578
  • RVK-Notation: MK 1900 : Internationale Beziehungen außerhalb der Außenpolitik
  • Schlagwörter: Internationale Politik
    Internationale Politik > Lehrbuch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Für den Lernerfolg. In diesem Lehrbuch werden die verschiedenen Gebiete der Theorien der Internationalen Beziehungen von Autorinnen und Autoren aus der Lehre und Praxis mit fundierten Kenntnissen und einem verständlichen Stil dargestellt. Das Buch wendet sich sowohl an Studierende des Faches, aber auch an die interessierte Leserschaft, wie Politiker und Journalisten. Verfasser sind u.a Autoreninnen wie Prof. Doris Fuchs, Katharina Glaab und Antonia Graf und Autoren wie Prof. Dr. Daase, und Prof. Dr. Gareis. (Verlagswerbung)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar