• Medientyp: Buch
  • Titel: Armut in der Kunst der Moderne : [am 13./14. November 2009 fand die Tagung in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Karlsruhe ... statt]
  • Beteiligte: Eißner, Franziska [Hrsg.]; Scholz-Hänsel, Michael [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: Universität Karlsruhe (TH), Institut für Kunstgeschichte
  • Erschienen: Marburg: Jonas-Verl., 2011
  • Umfang: 216 S.; zahlr. Ill; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3894454482; 9783894454487
  • RVK-Notation: LH 65820 : allgemein
    LH 61100 : Beziehungen der Kunst zu anderen Gebieten (z.B. Kunst und Religion, Kunst und Moral)
  • Schlagwörter: Armut > Kunst > Fotografie > Geschichte 1900-2000
    Armut
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 211 - 212
  • Beschreibung: Verklärend oder verstörend, nüchtern oder obszön: Bilder von Armut lösen ein breites Spektrum an Gefühlen aus. Moderne Kunst positioniert sich dabei nicht selten in einem Spannungsfeld zwischen Ethik und Ästhetik. Von Käthe Kollwitz und Heinrich Zilles konträren Darstellungen des Berliner Milieus um 1900 über Arte povera und Sebastião Salgado bis hin zu Boris Mikhailovs fotografischen Inszenierungen nackter und kranker Körper gibt es eine Vielzahl oft widersprüchlicher Darstellungsarten. Mit den Themenschwerpunkten "Schonungslose Bilder, Skandal und Zensur", "Armut und Medien", "Künstlerische Bekenntnisse zur Armut" und "Räume/Orte der Armut" sowie unter Einbeziehung umstrittener Begriffe wie "relative Armut" und "neue Unterschicht" liefert der Band einen ersten fundierten Überblick zu einem Arbeitsfeld, das in seiner Bedeutung viel zu lange unterschätzt wurde. (Rückseite Buchumschlag)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar