• Medientyp: Buch
  • Titel: Mythen der Gesundheitspolitik
  • Beteiligte: Reiners, Hartmut [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bern: Huber, 2011
  • Erschienen in: Gesundheitswissenschaften
    Verlag Hans Huber: Programmbereich Gesundheit
  • Ausgabe: 2., vollst. überarb. Aufl.
  • Umfang: 295 S.; graph. Darst
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783456849638
  • RVK-Notation: XC 5303 : Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht
    QX 700 : Allgemeines
    QX 705 : Gesundheitspolitik
    MG 15920 : Sozialpolitik, Gesundheitspolitik
    MT 32000 : Public Policy, Recht und Governance im Gesundheitssystem
    XC 5300 : Allgemeines
    XF 1000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Gesundheitswesen > Reform > Kritik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
    Literaturverz. S. 271 - 295
  • Beschreibung: Mit suggestiven Bildern wie der "Kostenexplosion" soll den Bürgern vermittelt werden, dass sie für ihre Gesundheit immer mehr bezahlen müssen, weil die Zahl älterer und damit pflegebedürftiger Menschen steige, der medizinische Fortschritt seinen Preis habe und ihre eigenen Ansprüche als Lohnnebenkosten die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft gefährdeten. Dem stehe eine unfähige Politik gegenüber, die sich hilflos von Reform zu Reform hangle. Hinter diesen Parolen verbergen sich handfeste wirtschaftliche und politische Interessen. Es sind aber keine offenen Lügen, sondern Mythen, die Fakten selektieren und so aufarbeiten, dass sie allgemeinen Erfahrungen zu entsprechen scheinen. Dieses Buch klärt auf über die zehn am häufigsten anzutreffenden Mythen über unser Gesundheitswesen. Das Buch setzt sich kenntnisreich und streitbar mit diesen Mythen auseinander und liefert Argumente für eine rationale Auseinandersetzung mit den realen Problemen. Es ist zugleich der Werkstattbericht eines Insiders über Gesundheitsreformen und ihre politischen Rahmenbedingungen.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar