• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog
  • Titel: Bauen mit Holz : Wege in die Zukunft ; [zur Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne, 10. November 2011 bis 5. Februar 2012 ; ein Projekt des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der Technischen Universität München]
  • Beteiligte: Kaufmann, Hermann [Hrsg.]; Nerdinger, Winfried [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: Technische Universität München, Architekturmuseum ; Technische Universität München, Fachgebiet Holzbau ; Pinakothek der Moderne
  • Veranstaltung: Ausstellung Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft
  • Erschienen: München [u.a.]: Prestel, 2011
  • Umfang: 223 S.; überw. Ill., graph. Darst., Kt; 267 mm x 224 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783791351803; 9783791363929; 9783791351810; 379135180X
  • RVK-Notation: ZH 4400 : Holzbauten; Fachwerkbauten
  • Schlagwörter: Holzbau > Geschichte 1996-2011
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literatur- und URL-Verz. S. 214 - 218
  • Beschreibung: Der großformatige Band erscheint als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebietes Holzbau der TU München und dokumentiert den Wandel im Holzbau hin zu einer Ressourcen schonenden Architektur. (LK/KA: Nibbrig)

    Holz gewinnt als Baumaterial für zukunftsorientiertes Bauen zunehmend an Bedeutung. Der großformatige Band erscheint als Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der TU München und dokumentiert den Wandel im Holzbau hin zu einer ressourcenschonenden Architektur. Einführend wird die ökologische Bedeutung des Waldes erklärt, ein Vergleich von 5 Gebäuden untersucht die Klima- und Umweltbelastung beim Bauen mit Holz. Der inhaltliche Schwerpunkt behandelt das technologische Potenzial, neue Fertigungsmethoden, Materialentwicklung, zukünftige Dimensionen des Holzbaus. Gezeigt werden 50 ausgewählte internationale Projekte einer zeitgemäßen Holzarchitektur. Die Beispiele umfassen Wohn- und Zweckgebäude, Neu- und Umbauten. Sie werden in ausführlichen Texten, Farbfotos, Grundrissen, Zeichnungen vorgestellt und zeigen eine Vielfalt moderner Holzkonstruktionen vom Niedrigenergiehaus bis zu faszinierenden, weit gespannten Tragwerkkonstruktionen. Zielgruppe sind Architekten, Bauingenieure, Planer und alle am Holzbau Interessierten. (3) (LK/KA: Nibbrig)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2012 4 000386
  • Barcode: 11624400N
  • Signatur: 2012 4 000544
  • Barcode: 11625244N