• Medientyp: E-Book
  • Titel: [Bildungsföderalismus und Bildungsfinanzierung] : [Gutachten von Joachim Wieland und Dieter Dohmen]
  • Beteiligte: Wieland, Joachim [VerfasserIn]; Dohmen, Dieter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2011
  • Erschienen in: Friedrich-Ebert-Stiftung: Schriftenreihe des Netzwerk Bildung ; 2300
  • Umfang: Online-Ressource (126 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Bildungsfinanzierung > Bildungsforschung > Föderalismus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
  • Beschreibung: Der Band enthält die Gutachten von Prof. Dr. Joachim Wieland und Dr. Dieter Dohmen, in dem diese zu der gegenwärtigen Verfassungslage des Bildungsföderalismus und den verfassungspolitischen Alternativen Stellung genommen haben. Die Gutachten erfolgten im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Inhalt: Teil 1. Wieland, Joachim: Bildungsföderalismus (1. Gutachtenauftrag. - 2. Ausgangslage. - 3. Grundsätzliche Vorgaben der Verfassung. - 4. Gemeinschaftsaufgaben. - 5. Finanzhilfen. - 6. Grundsicherung für Arbeitsuchende, Art. 91e GG. - 7. Ungeschriebene Zuständigkeiten des Bundes. - 8. Status Quo ohne Verfassungsänderung. - 9. Verfassungsänderungen). - Teil 2. Dohmen, Dieter: Finanzierung und ökonomische Aspekte (1. Einleitung. - 2. Bildungsfinanzierung im Föderalismus. - 2.1 Finanzierung der Bildungsausgaben insgesamt. - 2.2 Verteilung der Bildungserträge auf die föderalen Ebenen. - 3. Bundesbeteiligung an der Bildungsfinanzierung in der Praxis. - 4. Bildungsfinanzierung durch den Bund - eine Skizze möglicher Ansätze. - 5. Kosten und Erträge bei Bundesfinanzierung der direkten Maßnahmekosten) (HoF/Text übernommen)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang