• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog
  • Titel: Emil Nolde - die religiösen Bilder
  • Paralleltitel: Emil Nolde - the religious paintings : [... anlässlich der Ausstellung der Dependance Berlin der Nolde-Stiftung Seebüll "Emil Nolde. Die religiösen Bilder - tiefe Geistigkeit und reichste orientalische Phantastik", 11. November 2011 - 1. April 2012]
  • Beteiligte: Nolde, Emil [KünstlerIn]; Reuther, Manfred [HerausgeberIn]; Ring, Christian [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, Dependance
  • Erschienen: Köln: DuMont, 2011
  • Umfang: 155 Seiten; zahlreiche Illustrationen; 30 cm
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 3832194304; 9783832194307
  • RVK-Notation: LI 63550 : Nolde, Emil
  • Schlagwörter: Nolde, Emil > Malerei > Christentum
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 154 - 155
    Text dt. und engl
  • Beschreibung: Der Ausstellungskatalog veranschaulicht, wie stark religiöse Themen Emil Nolde (1867-1956) früh und nachhaltig inspiriert haben. (LK/HA: Stegers)

    Viele der religiösen Bilder Emil Noldes stießen zunächst auf Unverständnis und Ablehnung selbst bei Malerkollegen, die seine anderen Arbeiten hoch schätzten. Der Streit um sein "Pfingstbild" war Anlass für den Austritt aus der Sezession. Religiöse Themen jedoch haben den Künstler schon früh und nachhaltig inspiriert, wie der Begleitband zur Berliner Ausstellung belegt (bis 15.04.2012). Er zeigt etwa 80 Gemälde, Aquarelle und Grafiken Noldes zu biblischen Themen aus dem Zeitraum von 1909-1933. In Aufmachung, optischer Qualität und inhaltlichem Niveau ist der Bildband ebenso gut ausgestattet wie die anderen Titel der Reihe (zuletzt "Emil Nolde - Reiselust", ID-G 13/10, und "Bewundert, gefürchtet und geehrt - Emil Nolde malt die Frauen", ID-G 33/10) zu denen es naturgemäß leichte Überschneidungen gibt. Zur Vervollständigung des Nolde-Bestandes sinnvoll. (3) (LK/HA: Stegers)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar