• Medientyp: Buch
  • Titel: Lonesome George oder das Verschwinden der Arten
  • Beteiligte: Frenz, Lothar [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Rowohlt, 2012
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 346 S.; zahlr. Ill; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3871347388; 9783871347382
  • RVK-Notation: WP 1081 : Bedrohte Tierarten
    WI 2000 : Synökologie, Ökologisches Gleichgewicht
    AR 13540 : Artenschutz (Rote Liste)
  • Schlagwörter: Tiere > Artensterben
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: L. Frenz (zuletzt "[W] wie Wissen", ID-A 6/11), Biologe und Wissenschaftsjournalist, versteht es meisterhaft, über das Artensterben der neueren Zeit (u.a. Kleiner Federling, Elfenbeinspecht, Pyrenäensteinbock, Tarpan, Riesenseekuh, Tasmanischer Tiger, Quagga) faszinierend zu erzählen. Auf ausgedehnten Reisen in unterschiedliche Regionen der Welt machte Frenz sich ein Bild vom komplexen Gefüge aus Landschaft, Flora, Fauna und dort lebenden Menschen. Am Beispiel der Wandertaube, die im 19. Jahrhundert in Milliardenschwärmen den Himmel über Iowa verdüsterte und schliesslich durch zahllose - unglaublich gewinnbringende - Massaker ausgelöscht wurde, zeigt er, wie der Homo sapiens dabei im Spiel ist. Im Epilog macht der Autor aber auch deutlich, dass der Natur das Aussterben einzelner Arten "gleichgültig" ist: Auf jedes der bisherigen Massensterben habe eine Evolution eingesetzt, die allerdings viele Millionen Jahre benötige. "Lonsesome George" (Riesenschildkröte) sei neben F.M. Wuketis: "Ausgerottet - ausgestorben" (BA 3/04) und J.H. Reichholf: "Die Zukunft der Arten" (BA 7/05) besonders empfohlen. (2)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar