• Medientyp: Buch
  • Titel: Wissenschaft und Geschlecht : Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven
  • Körperschaft: Bund Demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Erschienen: Darmstadt: BdWi-Verl., 2011
  • Erschienen in: Bund Demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: BdWi-Studienheft ; 8
  • Umfang: 63 S.; Ill
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783939864141
  • RVK-Notation: AK 14800 : Wissenschaft als Beruf
  • Schlagwörter: Wissenschaft > Gleichberechtigung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: In den Hochschulen wirken immer noch männliche Seilschaften und eine an Männern als Norm orientierte Wissenschaft. Dies führt nach wie vor zu strukturellen Benachteiligungen und Diskriminierungen von Frauen in der Wissenschaft, insbesondere bei den weiteren Karriereverläufen. In jüngster Zeit scheinen neue Maßnahmen für neuen Schwung zu sorgen: So kommen Frauenförderpläne, Gender Mainstreaming, Gender Budgeting und Diversity Management auch an Hochschulen zum Einsatz und das Thema Gleichstellung findet Eingang in allgemeine Steuerungs- und Controllinginstrumente. Diese Mechanismen können prinzipiell einen Beitrag zu einem weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung an den Hochschulen leisten. Auf der anderen Seite bergen sie aber auch Gefahren, als weitere zahnlose Versuche zu versanden oder - noch schlimmer - bestehende Frauen- und Gleichstellungsstrukturen zu schwächen oder gar zu verdrängen. Inhalt: Schultheiss, Jana: Warum überhaupt Gleichstellung? ... und welcher Feminismus? - Notz, Gisela: "Mit scharrenden Füßen und Pfiffen begrüßt". 100 Jahre Frauenstudium in Deutschland. - Kneer, Ursula: Die neue Logik des Reformierens. Institutionalisierung von Frauenförderpolitik in den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. - Miethe, Ingrid: Frauen im Bildungssystem der DDR. Ansprüche und Wirklichkeit. - Raab, Heike: Queer Theory und Intersektionalitätsforschung. Zur Aktualität einer Debatte. - Greusing, Inka: Ingenieurwissenschaften. Inkorporiertes Differenzwissen und Gleichheitsnorm. - Rieske, Thomas Viola: Jungenbenachteiligung an Schulen? Neues Ungleichheitsphänomen oder oberflächliche Diagnose? - Becker, Ruth: Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen. Manches ist erreicht, vieles ist noch zu tun. - Jäkel, Jennifer: Die Leaky Pipeline neu denken. Intersektionale Perspektiven auf Ausschlussmechanismen an Hochschulen. - Himpele, Klemens/Knauf, Anne: Gender-Aspekte beim Übergang vom Bachelor zum Master. - Hilbrich, Romy: Lehre, Forschung und Geschlecht im Spannungsfeld von Differenz und Hierarchie. - Mader, Katharina: Gleichstellungsinstrumente. Der Einsatz von Gender Mainstreaming, Gender Budgeting und Diversity Management an österreichischen Universitäten. - Damus, Sahra: Mehr Gleichstellung durch mehr Wettbewerb? Effekte neuer Hochschulsteuerungsmodelle. - Kahlert, Heike: Hat Wissenschaft ein Geschlecht? Androzentrismus und Androzentrismuskritik. - Wöhl, Stefanie: Die Kategorie "Geschlecht" in der polit ...
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : BdWi-Studienheft

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2012 4 004756
  • Barcode: 33732975
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.